Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit

Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde...

Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig

In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty International in einem neuen Bericht, der das harte Vorgehen gegen ehemalige Regimevertreter und kritische Stimmen seit dem Putsch im Juli 2023 dokumentiert. Der Bericht, „Niger: Threatened and Brought to Heel: Human Weiterlesen

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das östliche und südliche Afrika von Amnesty International, Khanyo Farise, zum Anlass und stellt fest: “Vor zwei Jahren schossen Sicherheitskräfte Inocêncio Manhique bei einem friedlichen Protest mit einem Gummigeschoss ins Auge. Da Weiterlesen

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt, darunter Früh- und Zwangsverheiratung und weibliche Genitalverstümmelung (FGM). Diese Gewalt setzt sie vielen Schwachstellen und zahlreichen Menschenrechtsverletzungen aus. Nach den jüngsten Zahlen des UN-Bevölkerungsfonds werden 33 % der Weiterlesen

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

[DEUTSCH] Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and disengagement from multilateral human rights institutions in the United States could have significant consequences for civil society, justice efforts, and survivors of state violence in Angola. U.S. Aid Cuts One of the most Weiterlesen

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

[ENGLISH] Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser neu veröffentlichter Bericht – Teil der Protect the Protest-Kampagne –dokumentiert die gewaltsame Unterdrückung der Proteste von November 2020 bis Juni 2023 und deckt ein systematisches Muster von Menschenrechtsverletzungen auf. Den gesamten Weiterlesen

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert die mosambikanische Regierung unter der Führung der Frelimo auf, die Berichte über weit verbreitete Menschenrechtsverletzungen während der anhaltenden Niederschlagung der Proteste nach den umstrittenen nationalen Wahlen zu untersuchen und die Ergebnisse Weiterlesen

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit feindlichen Ländern” angeklagt und in das Gefängnis von Filingué überführt. Am 3. Dezember 2024 war Moussa Tchangari festgenommen worden, sein Schicksal und sein Verbleib waren zwei Tage lang nicht bekannt. Am Weiterlesen