Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit feindlichen Ländern” angeklagt und in das Gefängnis von Filingué überführt. Am 3. Dezember 2024 war Moussa Tchangari festgenommen worden, sein Schicksal und sein Verbleib waren zwei Tage lang nicht bekannt. Am Weiterlesen
Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit
Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde die alleinerziehende Mutter und Friseurin endlich freigelassen. Amnesty hatte sich lange für sie eingesetzt – unter anderem im Rahmen des Briefmarathons 2022. Herzlichen Dank an alle, die bei unseren Appell-Aktionen für die Freilassung von Weiterlesen
Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig
In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig auf Aberglauben und Missverständnissen. Wenn etwa jemand in der Gemeinde von Krankheit, Tod oder Missernten betroffen ist, werden ältere Frauen häufig für das Unglück verantwortlich gemacht. Immer wieder sind auch Personen, Weiterlesen
Erfolge und gute Nachrichten im Jahr 2024
In vielen der Länder, zu denen der Regionalverbund arbeitet, gab es heftige Menschenrechtsverstöße und Einschränkungen. Aber es gab auch Erfolge und gute Nachrichten. Diese sind hier auf der Seite zusammengefasst. Senegal: Die senegalesischen Behörden haben mehr als 600 Personen freigelassen, die festgenommen worden waren, weil sie an Demonstrationen teilgenommen oder dazu aufgerufen hatten oder weil Weiterlesen
Niger: Urgent Action – Menschrechtler Moussa Tchangari inhaftiert
Am 3. Dezember 2024 wurde der Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari, Generalsekretär der zivilgesellschaftlichen Organisation “Alternatives Espaces Citoyens – AEC”, in Niamey, der Hauptstadt Nigers, festgenommen. Er befand sich in seiner Wohnung, als mindestens drei bewaffnete Männer in Zivil, die sich als Polizisten ausgaben, ihn festnahmen. Fast zwei Tage wusste niemand, wo sich Moussa Tchangari befand. Am Weiterlesen
Guinea: Die Behörden müssen eine unabhängige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls im Stadion von Nzérékorédurchführen
Zwei Wochen nach dem Tod Dutzender Menschen bei einem Fußballspiel in Nzérékoré am 1. Dezember müssen die guineischen Behörden eine unabhängige und unparteiische Untersuchung der Todesursachen durchführen und das Recht auf freie Meinungsäußerung garantieren, so Amnesty International heute. „Das derzeitige Schweigen der Regierung, gepaart mit der Einschränkung des Internetzugangs in der Stadt, lässt zu Recht Weiterlesen
NIGER: Prominenter Führer der Zivilgesellschaft willkürlich festgenommen
Lassen Sie Moussa Tchangari sofort frei und lassen Sie alle Anklagen gegen ihn fallen. (Paris, 9. Dezember 2024) – Die Militärbehörden in Niger sollten unverzüglich einen prominenten Aktivisten der Zivilgesellschaft und Regierungskritiker freilassen, der nur wegen der friedlichen Ausübung seiner Grundrechte inhaftiert ist, und alle Anklagen gegen ihn fallen lassen, erklärten Amnesty International, Human Rights Weiterlesen
Behörden müssen nach historischem ECOWAS-Urteil koloniale Vagabundengesetze aufheben
Die Behörde Sierra Leones muss Gesetze, welche Vagabunden-Sein unter Strafe stellen, außer Kraft setzen. So urteilte der ECOWAS Court (Economic Community of West African States – Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft) am 11. November. Die Gesetze entstammen der Kolonialzeit und stellen beispielsweise das „Herumlungern“ („loitering“) in der Öffentlichkeit unter Strafe. Amnesty International unterstützt diese Anordnung, da sie die Weiterlesen