Am 16. Juli bestätigte das Berufungsgericht von Abidjan die Verurteilung und zweijährige Haftstrafe des Gewerkschafters Ghislain Duggary Assy. Er war im April 2025 wegen „Behinderung der Arbeit des öffentlichen Dienstes“ im Zusammenhang mit dem Streikaufruf eines Bündnisses aus Lehrer*innengewerkschaften verurteilt worden. Da kein Haftbefehl erlassen wurde, bleibt Ghislain Duggary Assy auf freiem Fuß. Amnesty International Weiterlesen
Beeindruckende Resilienz: Frauen unter Hexereiverdacht in Ghana
Der Begriff der „Hexerei“ bezeichnet allgemein den Glauben an magische oder übernatürliche Kräfte, die – im negativen Sinne – zur Verursachung von Unglück oder Schaden eingesetzt werden. Insbesondere im Norden Ghanas ist dieser Glaube weiterhin weit verbreitet und vor allem ältere und sozial benachteiligte Frauen sind immer wieder Anschuldigungen der Hexerei ausgesetzt. Häufig werden sie Weiterlesen
Erfolge des ersten Halbjahres 2025
Auch wenn sich in vielen Ländern, zu denen Amnesty Westafrika arbeitet, die Lage verschlechtert hat und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zu zahlreichen Menschenrechtsverletzungen gekommen ist, gibt es immer auch Hoffnungsschimmer. Im Folgenden zählen wir einige Erfolge und gute Nachrichten von Personen und Fällen unserer Gruppe auf, die Amnesty International unterstützt hat. Weiterlesen
Togo: Zeugenaussagen geben Einblick in gewaltsame Unterdrückung der Proteste
Angesichts der jüngsten gewaltsamen Niederschlagung der Proteste in der Hauptstadt Lomé seit dem 26. Juni müssen die togoischen Behörden die unnötige und übermäßige Gewaltanwendung gegen Demonstranten beenden, so Amnesty International. Die Organisation hat mit 18 Opfern und Zeugen gesprochen. Dreizehn schilderten ein Muster rechtswidriger Gewaltanwendung und Misshandlung durch Polizei und Sicherheitskräfte gegen Demonstranten und Passanten. Weiterlesen
Togo: Behörden müssen Foltervorwürfe gegen Demonstranten untersuchen und die Unterdrückung Andersdenkender beenden
Die togolesischen Behörden müssen Vorwürfe untersuchen, wonach Demonstranten nach Protesten Anfang des Monats gefoltert wurden, und ihre Verpflichtungen zum Schutz des Rechts auf friedliche Versammlung und freie Meinungsäußerung einhalten, so Amnesty International heute. Dutzende von Menschen wurden am 5. und 6. Juni in Lomé verhaftet, nachdem sie auf die Straße gegangen waren, um gegen das Weiterlesen
Niger: Sechsmonatige willkürliche Inhaftierung des Menschenrechtsverteidigers Moussa Tchangari muss beendet werden
Die nigrischen Behörden sollten den zivilgesellschaftlichen Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari unverzüglich freilassen und aufhören, Terrorismusvorwürfe zu erheben, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen, erklärten Amnesty International, Human Rights Watch, die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und die Weltorganisation gegen Folter (OMCT) heute im Rahmen der Beobachtungsstelle für den Schutz von Menschenrechtsverteidigern. Am 3. Dezember Weiterlesen
Mali: Untersuchung der Hinrichtungen von Zivilisten in Diafarabé muss dringend durchgeführt werden
Dakar, Paris, 21. Mai 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und Amnesty International verurteilen die außergerichtlichen Hinrichtungen von etwa 20 Zivilisten, die laut Zeugenaussagen von den malischen Streitkräften (FAMa) in Begleitung von Kämpfern der Dozo-Miliz in Diafarabé begangen wurden, einer Gemeinde des Kreises Ténenkou in der Region Mopti. Die beiden Organisationen fordern die malischen Weiterlesen
Mosambik: Neuer Bericht zur Niederschlagung der Proteste
Mosambikanische Sicherheitskräfte haben bei der weit verbreiteten Niederschlagung der Proteste nach den Wahlen im vergangenen Oktober rücksichtslose und unverhältnismäßige Gewalt angewendet, was zu unrechtmäßigen Tötungen und verheerenden Verletzungen führte, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Der Bericht vom 16.04.2025 „Protest under attack: Human rights violations during Mozambique’s post-2024 election crackdown“ dokumentiert, dass Sicherheitskräfte tödliche Weiterlesen