Togo: Urteile gegen die Journalisten Isidore Kouwonou und Ferdinand Ayité

Am 15. März verurteilte das Gericht erster Instanz in Lomé Isidore Kouwonou, Chefredakteur der Zeitung L’Alternative, und Ferdinand Ayité, Herausgeber derselben Zeitung, zu drei...

Guinea: Mamadou Billo Bah und weitere Mitglieder des FNDC unverzüglich freilassen!

Nach der Festnahme und Inhaftierung von Mamadou Billo Bah, einem Mitglied des Bündnisses Front National pour la Défense de la Constitution (FNDC), sagte Samira...
Mitglieder der Milizen der Dozos

Burkina Faso: Die Täter der Morde von Nouna müssen vor Gericht gestellt werden

Nach Angaben von Zeugen, die von Amnesty International befragt wurden, töteten Hilfskräfte der Regierung von Burkina Faso am 30. Dezember 2022 in Nouna in...
Protestors raising fists

Benin: Manifest für den Schutz der Menschenrechte

Amnesty International und sieben weitere zivilgesellschaftliche Organisationen in Benin haben im Vorfeld der Parlamentswahlen am 8. Januar 2023 ein Manifest für den Schutz der...
Diamantstruktur

Sierra Leone: Diamantenabbau bedroht Lebensgrundlage benachbarter Gemeinden

Seit Jahren fördert das Unternehmen Meya Mining im Distrikt Kono in Sierra Leone Diamanten – mit schwerwiegenden Auswirkungen für die angrenzenden Gemeinden. Sie leiden...
Foto eines Gefängnisgitters

Urgent Action Guinea

Die Aktivisten Oumar Sylla, Ibrahima Diallo und Saïkou Yaya Barry wurden am 30. Juli 2022 von den Behörden in Guinea allein wegen der friedlichen Wahrnehmung...
Auf dem Foto sieht man ein Mitglied von Amnesty International, dass dem Botschafter von Sierra Leone Petitionen überreicht

Sierra Leone: Petition zu psychischer Gesundheit überreicht

Diese Woche haben wir Seiner Exzellenz, dem Botschafter von Sierra Leone Dr. M’Baimba Baryoh, eine Petition mit 1112 Unterschriften überreicht. Darin wird die Regierung...

Liberia: Ein weiterer Schritt Richtung Gerechtigkeit für Verbrechen während der Bürgerkriegszeit?

Die Verurteilung eines ehemaligen liberianischen Rebellenführers wegen Kriegsverbrechen in Liberia durch ein französisches Gericht ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gerechtigkeit für die...

Online-Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt in Guinea

Wir wollen euch den neuen Bericht „Schämen sollten sich die Täter. Recht und Gerechtigkeit für Opfer sexueller Gewalt in Guinea sicherstellen.” in einer Online-Veranstaltung...

Tschad: Niederschlagung von Demonstrationen mit mindestens 50 Toten und 300 Verletzten

Am 20. Oktober 2022 fanden in N’Djamena und anderen Teilen des Landes Demonstrationen gegen die Verlängerung der politischen Transitionsphase um zwei weitere Jahre und...

Online-Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt in Guinea

Wir wollen euch den neuen Bericht „Schämen sollten sich die Täter. Recht und Gerechtigkeit für Opfer sexueller Gewalt in Guinea sicherstellen.” in einer Online-Veranstaltung vorstellen. Nachfolgend findet ihr alle Details. THEMA: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Guinea WANN: Freitag, 25. November 2022, um 19.00 Uhr MIT WEM: Souleymane Sow von Amnesty Guinea und Weiterlesen

Tschad: Niederschlagung von Demonstrationen mit mindestens 50 Toten und 300 Verletzten

Am 20. Oktober 2022 fanden in N’Djamena und anderen Teilen des Landes Demonstrationen gegen die Verlängerung der politischen Transitionsphase um zwei weitere Jahre und für die Übergabe der Macht an die Zivilbevölkerung statt. Hunderte Menschen versammelten sich nach einem Aufruf mehrerer Oppositionsparteien und Organisationen der Zivilgesellschaft. Der Premierminister gab die vorläufige Zahl der Toten mit Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt in Guinea

Lange Zeit waren Vergewaltigungen in Guinea ein Tabuthema, doch in den letzten Jahren rückt das Thema sexualisierte Gewalt immer mehr in die Öffentlichkeit. Hohe Zahlen, hohe Dunkelziffer Im Jahr 2021 haben die zuständigen guineischen Behörden mehr als 500 Fälle von Vergewaltigung registriert. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es eine sehr hohe Anzahl nicht registrierter Weiterlesen

Teilerfolg in Guinea: Prozessauftakt zu Stadion-Massaker

13 Jahre nach dem Stadion-Massaker in Conakry wurde nun der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter eröffnet. Für die Opfer und ihre Angehörigen zählt nun: Es muss ein faires Verfahren in Anwesenheit aller Angeklagten werden! Am 28. September 2009 hatte eine Koalition aus politischen Parteien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einer friedlichen Demonstration im Stadion von Weiterlesen

Amnesty International beim ECOWAS-Parlament

Bei der letzten Sitzung des Parlaments der ECOWAS (Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft) hat Amnesty International einen Bericht zu Menschenrechtsverletzungen in der Region eingebracht. Dabei wurden die folgenden Punkte thematisiert. Die Menschenrechtsverletzungen bestehen insbesondere vor dem Hintergrund des Fortbestehens der Konfliktsituationen in der Region und die damit einhergehenden Unsicherheiten in der Bevölkerung. Es kam vermehrt zu Völkerrechtsverbrechen, wobei Weiterlesen

Abschaffung der Todesstrafe in Ghana: 1000 Unterschriften an Parlamentssprecher überreicht

Übergabe von Petitionen in Ghana

Die Abschaffung der Todesstrafe in Ghana ist spätestens seit 2017 ein wichtiges Thema für die Amnestysektion Ghana und die zu Ghana arbeitenden Gruppen. Damals hatte Amensty einen Bericht zu diesem Thema veröffentlicht: Locked up and forgotten: The need to abolish the death penalty in Ghana. Vollstreckt werden Todesurteile seit 1983 nicht mehr. Problematisch ist jedoch, dass Weiterlesen

Angola: Rechtswidrige Tötungen, willkürliche Verhaftungen und Hunger bestimmen den Wahlkampf

Angola sieht sich im Vorfeld der Wahlen vom 24. August mit einem beispiellosen harten Vorgehen gegen die Menschenrechte konfrontiert, darunter rechtswidrige Tötungen und willkürliche Verhaftungen. Im neuen Briefing Make the vote meaningful for human rights observance: Human rights manifesto for Angola ahead of the 2022 general election beschreibt Amnesty International, wie die angolanischen Behörden ihr Weiterlesen

Sierra Leone: Todesfälle bei Protesten müssen aufgeklärt werden

Bei Protesten gegen die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sind in Sierra Leone am 10. August 2022 Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden haben Untersuchungen angekündigt, um die Vorfälle aufzuklären. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Amnesty International fordert, die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit dieser Untersuchungen sicherzustellen, um die genauen Umstände für die Todesfälle aufzuklären und die Weiterlesen