Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit

Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde...

Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig

In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig...

Erfolge und gute Nachrichten im Jahr 2024

In vielen der Länder, zu denen der Regionalverbund arbeitet, gab es heftige Menschenrechtsverstöße und Einschränkungen. Aber es gab auch Erfolge und gute Nachrichten. Diese...

Niger: Urgent Action – Menschrechtler Moussa Tchangari inhaftiert

Am 3. Dezember 2024 wurde der Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari, Generalsekretär der zivilgesellschaftlichen Organisation “Alternatives Espaces Citoyens – AEC”, in Niamey, der Hauptstadt Nigers, festgenommen....

Guinea: Die Behörden müssen eine unabhängige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls im Stadion von Nzérékorédurchführen

Zwei Wochen nach dem Tod Dutzender Menschen bei einem Fußballspiel in Nzérékoré am 1. Dezember müssen die guineischen Behörden eine unabhängige und unparteiische Untersuchung...

NIGER: Prominenter Führer der Zivilgesellschaft willkürlich festgenommen

Lassen Sie Moussa Tchangari sofort frei und lassen Sie alle Anklagen gegen ihn fallen. (Paris, 9. Dezember 2024) – Die Militärbehörden in Niger sollten...

Behörden müssen nach historischem ECOWAS-Urteil koloniale Vagabundengesetze aufheben

Die Behörde Sierra Leones muss Gesetze, welche Vagabunden-Sein unter Strafe stellen, außer Kraft setzen. So urteilte der ECOWAS Court (Economic Community of West African...

Global: Dekoloniale Berliner Afrika Konferenz fordert Europa auf, sich mit seinem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen

Expert*innen des afrikanischen Kontinents und seiner weltweiten Diaspora forderten die europäischen Regierungen auf der “Dekolonialen Berliner Afrikakonferenz”, einer dekolonialen Gegenversion zu der Berliner Afrikakonferenz...

Mali: Behörden müssen Tode von mindestens 8 Zivilist*innen untersuchen

Die malischen Behörden müssen eine wirksame und transparente Untersuchung des Todes von mindestens acht Zivilisten nach Drohnenangriffen durchführen, die an einem geschäftigen Tag in...

Guinea: Meinungsfreiheit trotz ECOWAS-Urteil eingeschränkt

Symbolbild Meinungsfreiheit

Die Übergangsregierung in Guinea missachtet immer häufiger die Rechte auf freie Meinungsäußerung und auf Zugang zu Informationen und redet diese klein. Dabei hatte das „Nationale Komitee zum Zusammenschluss und zur Entwicklung“ (Comité national du rassemblement et du développement – CNRD) bei Amtsübernahme erklärt, gegen Menschenrechtsverletzungen  vorgehen zu wollen, die auch in der Übergangscharta verankert wurden. Weiterlesen

Gambia: Beginn des Prozesses gegen Ousman Sonko in der Schweiz

In der Schweiz begann heute, am 8. Januar 2024, der Prozess gegen Ousman Sonko, der von 2006 bis 2016 Innenminister Gambias war. Ihm wird die Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit, während der Regierungszeit Yahyah Jammehs vorgeworfen. Kurz vor Jammehs Sturz im Jahr 2016 war er aus Gambia geflohen und wurde 2017 in der Schweiz Weiterlesen

Ghana: Präsident Nana Akufo Addo verweigert Unterzeichnung der Gesetze zur Abschaffung der Todesstrafe

Der ghanaische Präsident hat zum Beginn dieser Woche angekündigt, dass er die geplanten Gesetze zur Abschaffung der Todesstrafe sowie der Kriminalisierung von Hexenverfolgungen so nicht unterzeichnen wird. Als Grund für seine Entscheidung gibt er verfassungsrechtliche Bedenken an, die die Art und Weise der Einbringung der Gesetze betreffen. Die Gesetze seien in Form eines sogenannte Private Weiterlesen

Burkina Faso: Bewaffnete Gruppen begehen Kriegsverbrechen in besetzten Siedlungen

Ansaroul Islam und andere bewaffnete Gruppen führen brutale Belagerungen in Ortschaften in ganz Burkina Faso durch und begehen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen, darunter die Tötung von Zivilisten, die Entführung von Frauen und Mädchen, Angriffe auf die zivile Infrastruktur und Angriffe auf Versorgungskonvois, was zu schwerwiegenden humanitären Folgen führt, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Der Weiterlesen

Guinea: Journalist*innen bei friedlicher Demonstration verletzt und festgenommen

A policeman stands along the "axis of democracy" as protests broke out in Conakry on February 29, 2020. - Guinea's President Alpha Conde announced on February 28, 2020 a "slight postponement" of March 1's referendum on whether to adopt a new constitution, following mounting international criticism over the poll's fairness.

In Guinea wurden bei einer friedlichen Demonstration drei Journalist*innen verletzt, als die Polizei die Demonstration gewaltsam auflöste. Zudem wurden bei der Versammlung 13 Journalist*innen willkürlich festgenommen und angeklagt, an einer nicht genehmigten öffentlichen Versammlung teilgenommen zu haben. Zum Hintergrund: Bereits im Mai 2022 hat die Übergangsregierung beschlossen, jede Form von  Versammlung zu verbieten. Dieses Verbot Weiterlesen

Niger: Amnesty International fordert die sofortige Freilassung von Samira Sabou

Als Reaktion auf das gewaltsame Verschwinden der nigrischen Journalistin und Bloggerin Samira Sabou, die am 30. September von maskierten Männern, die sich als Mitglieder des Sicherheitsdienstes ausgaben, aus ihrem Haus verschleppt wurde, erklärte Ousmane Diallo, Sahel-Forscher im Regionalbüro für West- und Zentralafrika von Amnesty International: “Wir sind beunruhigt über das gewaltsame Verschwinden von Samira Sabou Weiterlesen

Mali: Amnesty International verurteilt den Angriff auf das Schiff “Timbuktu”

Amnesty International verurteilt den illegalen Angriff der “Groupe pour le soutien de l’islam et des musulmans (GSIM)” auf das Schiff “Timbuktu”, das zwischen Gao und Koulikoro verkehrte, bei dem nach Angaben der malischen Behörden mindestens 49 zivile Passagiere und 15 Soldaten ums Leben kamen. Der Angriff ereignete sich in der Region Timbuktu in Mali am Weiterlesen

Ghana: Parlament stimmt für die Abschaffung der Todesstrafe

Das ghanaische Parlament hat am 25. Juli in einer wegweisenden Entscheidung für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt. Ziel der Abstimmung ist es, die Todesstrafe endgültig aus dem dem Gesetz von 1960 über strafbare Handlungen und andere Verbrechen und dem Gesetz von 1962 über die Streitkräfte zu streichen. Die parlamentarische Entscheidung kann damit als lang überfälliger Weiterlesen