Togo: Urteile gegen die Journalisten Isidore Kouwonou und Ferdinand Ayité

Am 15. März verurteilte das Gericht erster Instanz in Lomé Isidore Kouwonou, Chefredakteur der Zeitung L’Alternative, und Ferdinand Ayité, Herausgeber derselben Zeitung, zu drei...

Guinea: Mamadou Billo Bah und weitere Mitglieder des FNDC unverzüglich freilassen!

Nach der Festnahme und Inhaftierung von Mamadou Billo Bah, einem Mitglied des Bündnisses Front National pour la Défense de la Constitution (FNDC), sagte Samira...
Mitglieder der Milizen der Dozos

Burkina Faso: Die Täter der Morde von Nouna müssen vor Gericht gestellt werden

Nach Angaben von Zeugen, die von Amnesty International befragt wurden, töteten Hilfskräfte der Regierung von Burkina Faso am 30. Dezember 2022 in Nouna in...
Protestors raising fists

Benin: Manifest für den Schutz der Menschenrechte

Amnesty International und sieben weitere zivilgesellschaftliche Organisationen in Benin haben im Vorfeld der Parlamentswahlen am 8. Januar 2023 ein Manifest für den Schutz der...
Diamantstruktur

Sierra Leone: Diamantenabbau bedroht Lebensgrundlage benachbarter Gemeinden

Seit Jahren fördert das Unternehmen Meya Mining im Distrikt Kono in Sierra Leone Diamanten – mit schwerwiegenden Auswirkungen für die angrenzenden Gemeinden. Sie leiden...
Foto eines Gefängnisgitters

Urgent Action Guinea

Die Aktivisten Oumar Sylla, Ibrahima Diallo und Saïkou Yaya Barry wurden am 30. Juli 2022 von den Behörden in Guinea allein wegen der friedlichen Wahrnehmung...
Auf dem Foto sieht man ein Mitglied von Amnesty International, dass dem Botschafter von Sierra Leone Petitionen überreicht

Sierra Leone: Petition zu psychischer Gesundheit überreicht

Diese Woche haben wir Seiner Exzellenz, dem Botschafter von Sierra Leone Dr. M’Baimba Baryoh, eine Petition mit 1112 Unterschriften überreicht. Darin wird die Regierung...

Liberia: Ein weiterer Schritt Richtung Gerechtigkeit für Verbrechen während der Bürgerkriegszeit?

Die Verurteilung eines ehemaligen liberianischen Rebellenführers wegen Kriegsverbrechen in Liberia durch ein französisches Gericht ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gerechtigkeit für die...

Online-Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt in Guinea

Wir wollen euch den neuen Bericht „Schämen sollten sich die Täter. Recht und Gerechtigkeit für Opfer sexueller Gewalt in Guinea sicherstellen.” in einer Online-Veranstaltung...

Tschad: Niederschlagung von Demonstrationen mit mindestens 50 Toten und 300 Verletzten

Am 20. Oktober 2022 fanden in N’Djamena und anderen Teilen des Landes Demonstrationen gegen die Verlängerung der politischen Transitionsphase um zwei weitere Jahre und...

Wirtschaft und Menschenrechte in Westafrika im Fokus

Länderkommission des Regionalverbunds Westafrika zur Jahresversammlung

Bei unserer Länderkommission zur diesjährigen Online-Jahresversammlung von Amnesty International Deutschland haben wir das Thema Wirtschaft und Menschenrechte in Westafrika genauer in den Blick genommen. Vielen Dank an die Themenkoordinationsgruppe Wirtschaft und Menschenrechte für ihren spannenden Vortrag zu strategischen Klagen gegen Shell, die darauf abzielen, den Öl-Konzern für Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen im Niger-Delta zur Rechenschaft zu Weiterlesen

West- und Zentralafrika: Petition für Vorrang beim Impfen für Beschäftigte im Gesundheitswesen und andere Risikogruppen

Die Staaten in West- und Zentralafrika müssen dringend Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass COVID-19-Impfstoffe für alle zugänglich und erschwinglich sind, fordert Amnesty International. Dazu hat Amnesty eine Petition gestartet, in der die Regierungen der west- und zentralafrikanischen Staaten aufgefordert werden, das Prinzip der Nichtdiskriminierung zu respektieren, die am stärksten gefährdeten Gruppen bei der Einführung von Weiterlesen

Tschad: Unabhängige Untersuchung der Todesursachen von Demonstranten gefordert

Marceau Sivieude, stellvertretender Direktor für West- und Zentralafrika von Amnesty International, nimmt nach dem Tod von mindestens fünf Demonstrant_innen, zahlreichen Verletzten und Festgenommenen vom 27. April 2021 in einer Pressemitteilung Stellung: „Wir fordern die Behörden auf, unverzüglich eine unabhängige und unparteiische Untersuchung einzuleiten, um die Umstände dieser Tötungen aufzuklären und jeden vor Gericht zu bringen, Weiterlesen

MALI: Gerechtigkeit für Opfer von Gewalt durch Sicherheitskräfte

In einem neuen Bericht zu Mali dokumentiert Amnesty zahlreiche Fälle von Gewalt durch Sicherheitskräfte während  des vergangenen Jahres. Straffreiheit für solche Vorgehensweisen bleibt ein massives Problem in Mali und verhindert auch, dass die Bevölkerung wieder Vertrauen in die Regierung und Justizsystem aufbauen kann. Die Entwicklungen sind auch vor dem Hintergrund der schlechten Sicherheitslage im Land Weiterlesen

Angola: Online-Petition für Viehzüchter_innen in Gambos

Bild: Amnesty International

Ende 2019 hat Amnesty einen Bericht zur Lage der Viehzüchtergemeinschaften in Gambos in Südangola und ein Interview mit dem angolanischen Menschenrechtsverteidiger Pater Jacinto Pio Wacussanga veröffentlicht. Die dargestellten Zustände sind weiterhin bedrückend aktuell: Durch die kommerzielle Nutzung von Weideland sind traditionelle Viehzüchter_innen im Süden Angolas seit einigen Jahren Dürren, Lebensmittelknappheit und Hungersnöten ausgesetzt. Die Gemeinschaften Weiterlesen

Woche der Meinungsfreiheit: Online-Aktion für Ibraimo Abú Mbaruco (Mosambik)

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ruft auch in diesem Jahr zur Woche der Meinungsfreiheit auf und Amnesty ist als Partnerorganisation dabei! Unter dem Motto „Meinungsfreiheit ist #mehralsmeinemeinung“ soll vom Tag der Pressefreiheit (3.5.) bis zum Tag der Bücherverbrennung (10.5) die Aufmerksamkeit der Gesellschaft für das Thema Meinungsfreiheit und die vielfältigen Bedrohungen des Rechts auf freie Weiterlesen

Woche der Meinungsfreiheit: Twitter-Sturm an Alpha Condé

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ruft auch in diesem Jahr zur Woche der Meinungsfreiheit auf und Amnesty ist als Partnerorganisation dabei! Unter dem Motto „Meinungsfreiheit ist #mehralsmeinemeinung“ soll vom Tag der Pressefreiheit (3.5.) bis zum Tag der Bücherverbrennung (10.5) die Aufmerksamkeit der Gesellschaft für das Thema Meinungsfreiheit und die vielfältigen Bedrohungen des Rechts auf freie Weiterlesen

Urgent Action zum Tschad: 3 Jahre Haft für Menschenrechtler Baradine Berdei Targuio

Am 18. Februar 2021 wurde der Menschenrechtsverteidiger Baradine Berdei Targuio wegen “Verletzung der verfassungsmäßigen Ordnung” zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe verurteilt. Er war im Januar 2020 festgenommen und fast sieben Monate ohne Kontakt zur Außenwelt in Haft gehalten worden, bevor er mehrerer Straftaten angeklagt wurde. Zwei Tage vor seiner Festnahme hatte er einen Facebook-Post Weiterlesen