Côte d’Ivoire: Urteil gegen Gewerkschafter bestätigt

Am 16. Juli bestätigte das Berufungsgericht von Abidjan die Verurteilung und zweijährige Haftstrafe des Gewerkschafters Ghislain Duggary Assy. Er war im April 2025 wegen...

Beeindruckende Resilienz: Frauen unter Hexereiverdacht in Ghana

Der Begriff der „Hexerei“ bezeichnet allgemein den Glauben an magische oder übernatürliche Kräfte, die – im negativen Sinne – zur Verursachung von Unglück oder...

Erfolge des ersten Halbjahres 2025

Auch wenn sich in vielen Ländern, zu denen Amnesty Westafrika arbeitet, die Lage verschlechtert hat und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zu...

Togo: Zeugenaussagen geben Einblick in gewaltsame Unterdrückung der Proteste

Angesichts der jüngsten gewaltsamen Niederschlagung der Proteste in der Hauptstadt Lomé seit dem 26. Juni müssen die togoischen Behörden die unnötige und übermäßige Gewaltanwendung...

Togo: Behörden müssen Foltervorwürfe gegen Demonstranten untersuchen und die Unterdrückung Andersdenkender beenden

Die togolesischen Behörden müssen Vorwürfe untersuchen, wonach Demonstranten nach Protesten Anfang des Monats gefoltert wurden, und ihre Verpflichtungen zum Schutz des Rechts auf friedliche...

Niger: Sechsmonatige willkürliche Inhaftierung des Menschenrechtsverteidigers Moussa Tchangari muss beendet werden

Die nigrischen Behörden sollten den zivilgesellschaftlichen Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari unverzüglich freilassen und aufhören, Terrorismusvorwürfe zu erheben, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen,...

Mali: Untersuchung der Hinrichtungen von Zivilisten in Diafarabé muss dringend durchgeführt werden

Dakar, Paris, 21. Mai 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und Amnesty International verurteilen die außergerichtlichen Hinrichtungen von etwa 20 Zivilisten, die laut...

Mosambik: Neuer Bericht zur Niederschlagung der Proteste

Mosambikanische Sicherheitskräfte haben bei der weit verbreiteten Niederschlagung der Proteste nach den Wahlen im vergangenen Oktober rücksichtslose und unverhältnismäßige Gewalt angewendet, was zu unrechtmäßigen...

Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Petitionen zu Sierra Leone übergeben

Am 10.1.2020 haben wir bei einer Mahnwache vor der Botschaft von Sierra Leone unsere Petition zu Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und exzessiver Gewaltanwendung durch Polizeikräfte im Land übergeben. Danke für die mehr als 1860 Unterschriften! Weiterlesen

Erfolg: Rechte schwangerer Mädchen in Sierra Leone

Am 12.12.2019 hat der ECOWAS-Gerichtshof geurteilt, dass die Regierung von Sierra Leone die Menschenrechte tausender Mädchen im Land verletzt. Er hat entschieden, dass das Verbot für offensichtlich schwangere Mädchen, am regulären Unterricht teilzunehmen und Prüfungen abzulegen, nicht rechtmäßig und diskriminierend ist. Vielen Dank an alle, die sich gemeinsam mit uns seit 2015 gegen das Verbot Weiterlesen

#OneAmnesty bei der Jahresversammlung in Stuttgart.

Bei der Amnesty Jahresversammlung 2019 in Stuttgart traf sich die nationale und internationale Amnesty-Familie zum Austausch und zur Planung der Menschenrechtsarbeit für das kommende Jahr. Highlights bei unserem Treffen gab es einige, unter anderem die Besuche unserer internationalen Gäste aus Ghana, den USA, Rumänien, Großbritannien, Östereich, Nepal, Algerien, Frankreich, Tschechien und des internationalen Generalsekretärs Kumi Weiterlesen

Urgent Action: Journalist wegen „Falschmeldungen“ angeklagt

Standard Beitragsbild

Casimir Kpedjo, Chefredakteur der Zeitung „Nouvelle Economie“, wurde am 23. April wegen der Veröffentlichung von „Falschmeldungen“ angeklagt. Die Anklage bezieht sich auf in seiner Zeitung erschienene Artikel über die wirtschaftliche Lage in Benin, die Casimir Kpedjo auf Facebook geteilt hat. Derzeit befindet er sich gegen Kaution auf freiem Fuß. Sein Gerichtsverfahren soll am 2. Mai Weiterlesen

Urgent Action zu Côte d’Ivoire: Aktivist in Haft gefoltert

Standard Beitragsbild

Der Online-Aktivist Soro Tangboho wurde willkürlich festgenommen, als er über Facebook Live ein Video streamte. Seinen Angaben zufolge zeigte das Video in Echtzeit, wie Polizeiangehörige Geld von Autofahrer_innen erpressten. Soro Tangboho wurde in Haft genommen und dort gefoltert und misshandelt. Momentan befindet er sich in einem Gefängniskrankenhaus. Er muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. Mehr Weiterlesen

#FreeAmade

Der am 05. Januar 2019 verhaftete Journalist Amade Abubacar aus Mosambik wurde am 23. April vorläufig aus der Haft entlassen. Er ist nun wieder zuhause bei seiner Familie und wartet auf die Gerichtsverhandlung wegen „öffentlicher Anstiftung zu Straftaten mithilfe von elektronischen Medien“, „Aufwiegelung“ und „Gewalt gegen Ordnungskräfte“. Ein Termin für die Anhörung wurde noch nicht Weiterlesen