Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit

Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde...

Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig

In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig...

Erfolge und gute Nachrichten im Jahr 2024

In vielen der Länder, zu denen der Regionalverbund arbeitet, gab es heftige Menschenrechtsverstöße und Einschränkungen. Aber es gab auch Erfolge und gute Nachrichten. Diese...

Niger: Urgent Action – Menschrechtler Moussa Tchangari inhaftiert

Am 3. Dezember 2024 wurde der Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari, Generalsekretär der zivilgesellschaftlichen Organisation “Alternatives Espaces Citoyens – AEC”, in Niamey, der Hauptstadt Nigers, festgenommen....

Guinea: Die Behörden müssen eine unabhängige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls im Stadion von Nzérékorédurchführen

Zwei Wochen nach dem Tod Dutzender Menschen bei einem Fußballspiel in Nzérékoré am 1. Dezember müssen die guineischen Behörden eine unabhängige und unparteiische Untersuchung...

NIGER: Prominenter Führer der Zivilgesellschaft willkürlich festgenommen

Lassen Sie Moussa Tchangari sofort frei und lassen Sie alle Anklagen gegen ihn fallen. (Paris, 9. Dezember 2024) – Die Militärbehörden in Niger sollten...

Behörden müssen nach historischem ECOWAS-Urteil koloniale Vagabundengesetze aufheben

Die Behörde Sierra Leones muss Gesetze, welche Vagabunden-Sein unter Strafe stellen, außer Kraft setzen. So urteilte der ECOWAS Court (Economic Community of West African...

Global: Dekoloniale Berliner Afrika Konferenz fordert Europa auf, sich mit seinem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen

Expert*innen des afrikanischen Kontinents und seiner weltweiten Diaspora forderten die europäischen Regierungen auf der “Dekolonialen Berliner Afrikakonferenz”, einer dekolonialen Gegenversion zu der Berliner Afrikakonferenz...

Mali: Behörden müssen Tode von mindestens 8 Zivilist*innen untersuchen

Die malischen Behörden müssen eine wirksame und transparente Untersuchung des Todes von mindestens acht Zivilisten nach Drohnenangriffen durchführen, die an einem geschäftigen Tag in...

Verletzte Jugend: Versorgung und Gerechtigkeit für Opfer rechtswidriger Gewalt in Guinea

Auf dem Bild ist eine Frau mit einer Narbe am Kopf zu sehen

Seit 2019 starben mehr als 100 Menschen in Guinea durch Polizeigewalt und Hunderte weitere wurden schwer verletzt, darunter auch Kinder. Leben wurden zerstört, Familien sind zerbrochen und junge Menschen sind aufgrund schwerer Traumatisierung fürs Leben gezeichnet. In einer aktuellen Petition könnt ihr euch dafür einsetzen, dass sie Gerechtigkeit erfahren und Zugang zu einer angemessenen Gesundheitsversorgung Weiterlesen

Niger: Pressefreiheit in Gefahr: Einschüchterung von Journalist*innen

Die Pressefreiheit in Niger ist in Gefahr, da die Übergangsbehörden Journalisten, die über den Konflikt im Land und sicherheitsrelevante Themen berichten, einschüchtern und willkürlich verhaften, erklärte Amnesty International heute. Seit dem Staatsstreich vom 26. Juli 2023, bei dem der Befehlshaber der Präsidentengarde, Abdourahamane Tchiani, den Präsidenten Mohamed Bazoum festnahm und zum Vorsitzenden des Nationalen Rates Weiterlesen

Togo: Wahlen mit Einschränkungen der Meinungsfreiheit

Die Behörden in Togo müssen ihr eskalierendes Vorgehen gegen die Menschenrechte, einschließlich des Rechts auf freie Meinungsäußerung und des Rechts auf friedliche Versammlung, inmitten der politischen Spannungen im Zusammenhang mit der Verabschiedung von Verfassungsänderungen beenden, da die Togolesen heute an Parlaments- und Regionalwahlen teilnehmen, so Amnesty International. Die Behörden haben Demonstrationen verboten, die von politischen Weiterlesen

Mali: Drohne tötet 13 Zivilist*innen, darunter sieben Kinder in Amasrakad

Bei zwei nächtlichen Drohnenangriffen der malischen Armee wurden am 17. März in Amasrakad in der Region Gao mindestens 13 Zivilist*innen, darunter sieben Kinder im Alter von zwei bis siebzehn Jahren, getötet und mehr als ein Dutzend Menschen verletzt, wie Amnesty International aus Augenzeugenberichten erfuhr. In einem Kommuniqué der malischen Armee heißt es, die Angriffe hätten Weiterlesen

Kamerun: Dorgelesse Nguessan muss freigelassen werden!

UPDATE: Die Berufungsverhandlung von Dorgelesse Nguessan fand schließlich am 19. September statt; die abschließenden Beratungen sind für den 11. Oktober vorgesehen. Wir halten es daher für notwendig, alle Aktionen bis zum 11. Oktober auszusetzen, um kontraproduktive Auswirkungen auf ihr Gerichtsverfahren zu vermeiden. Wir bitten daher darum keine weiteren Briefe mehr zu versenden. Dorgelesse Nguessan nahm Weiterlesen

Gambia: Das Parlament darf das Verbot von Genitalverstümmelung bei Frauen nicht aufheben!

Einige Abgeordnete haben in das gambische Parlament einen Gesetzesvorschlag eingebracht, der die Verstümmelung weiblicher Genitalien wieder legalisieren würde. Die Abstimmung soll am Montag den 18.03.2024 statt finden. Amnesty fordert die gambischen Abgeordneten auf gegen den Antrag zu stimmen. Hintergrund 2015 wurde in Gambia ein Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung erlassen. Seither wurden nur zwei Fälle verfolgt, Weiterlesen

Gambia: haltlose Anklagen gegen Menschenrechtler

Der gambische Menschenrechtsverteidiger Madi Jobarteh sah sich bereits in der Vergangenheit immer wieder Schikanen durch den Präsidenten Adama Barrow und die gambischen Sicherheitsbehörden ausgesetzt. Nach einer willkürlichen Verhaftung im Herbst 2023 ist er zwar wieder auf Kaution freigelassen worden. Dafür wurde aber am 9. November 1923 Anklage wegen aufrührerischer Absichten, Anstiftung zur Gewalt, falscher Berichterstattung Weiterlesen

Burkina Faso: Menschenrechtsverteidiger Daouda Diallo muss freigelassen werden!

UPDATE: Dr. Diallo wurde Anfang März freigelassen. Wir bedanken uns bei allen Personen, die uns bei der Aktion unterstützt haben. Auch Dr. Diallo hat sich ausdrücklich bei Amnesty International und allen UnterstützerInnen bedankt. Mehr Informationen hierzu (auf Englisch) finden Sie auch hier.  Mehr als fünfzig Tage nach dem gewaltsamen Verschwinden von Dr. Daouda Diallo, Generalsekretär Weiterlesen