Togo: Urteile gegen die Journalisten Isidore Kouwonou und Ferdinand Ayité

Am 15. März verurteilte das Gericht erster Instanz in Lomé Isidore Kouwonou, Chefredakteur der Zeitung L’Alternative, und Ferdinand Ayité, Herausgeber derselben Zeitung, zu drei...

Guinea: Mamadou Billo Bah und weitere Mitglieder des FNDC unverzüglich freilassen!

Nach der Festnahme und Inhaftierung von Mamadou Billo Bah, einem Mitglied des Bündnisses Front National pour la Défense de la Constitution (FNDC), sagte Samira...
Mitglieder der Milizen der Dozos

Burkina Faso: Die Täter der Morde von Nouna müssen vor Gericht gestellt werden

Nach Angaben von Zeugen, die von Amnesty International befragt wurden, töteten Hilfskräfte der Regierung von Burkina Faso am 30. Dezember 2022 in Nouna in...
Protestors raising fists

Benin: Manifest für den Schutz der Menschenrechte

Amnesty International und sieben weitere zivilgesellschaftliche Organisationen in Benin haben im Vorfeld der Parlamentswahlen am 8. Januar 2023 ein Manifest für den Schutz der...
Diamantstruktur

Sierra Leone: Diamantenabbau bedroht Lebensgrundlage benachbarter Gemeinden

Seit Jahren fördert das Unternehmen Meya Mining im Distrikt Kono in Sierra Leone Diamanten – mit schwerwiegenden Auswirkungen für die angrenzenden Gemeinden. Sie leiden...
Foto eines Gefängnisgitters

Urgent Action Guinea

Die Aktivisten Oumar Sylla, Ibrahima Diallo und Saïkou Yaya Barry wurden am 30. Juli 2022 von den Behörden in Guinea allein wegen der friedlichen Wahrnehmung...
Auf dem Foto sieht man ein Mitglied von Amnesty International, dass dem Botschafter von Sierra Leone Petitionen überreicht

Sierra Leone: Petition zu psychischer Gesundheit überreicht

Diese Woche haben wir Seiner Exzellenz, dem Botschafter von Sierra Leone Dr. M’Baimba Baryoh, eine Petition mit 1112 Unterschriften überreicht. Darin wird die Regierung...

Liberia: Ein weiterer Schritt Richtung Gerechtigkeit für Verbrechen während der Bürgerkriegszeit?

Die Verurteilung eines ehemaligen liberianischen Rebellenführers wegen Kriegsverbrechen in Liberia durch ein französisches Gericht ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gerechtigkeit für die...

Online-Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt in Guinea

Wir wollen euch den neuen Bericht „Schämen sollten sich die Täter. Recht und Gerechtigkeit für Opfer sexueller Gewalt in Guinea sicherstellen.” in einer Online-Veranstaltung...

Tschad: Niederschlagung von Demonstrationen mit mindestens 50 Toten und 300 Verletzten

Am 20. Oktober 2022 fanden in N’Djamena und anderen Teilen des Landes Demonstrationen gegen die Verlängerung der politischen Transitionsphase um zwei weitere Jahre und...

“I Have Nothing Left Except Myself” -Bericht über Situation in Tillabéri-Region im Niger veröffentlicht

An Nigers Grenzen zu Mali und Burkina Faso werden Kinder häufig Opfer von tödlichen Angriffen, Gewalt und Rekrutierungen durch bewaffnete Gruppen. Das dokumentiert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtsorganisation wirft den Gruppen Kriegsverbrechen vor und den nigrischen Behörden Versagen beim Schutz der Kinder. Amnesty International dokumentiert in dem Bericht “‘I Have Nothing Left Weiterlesen

Staatsstreich in Guinea: Rechte der gesamten Bevölkerung schützen

Präsident Alpha Condé

Am 5. September 2021 kam es zu einem Staatsstreich in Guinea. Angehörige des guineischen Militärs – Mitglieder des sogenannten „Nationalen Komitees zum Zusammenschluss und zur Entwicklung“ (Comité national du rassemblement et du développement – CNRD) haben die Macht ergriffen und den Präsidenten Alpha Condé festgenommen. Amnesty International fordert das CNRD auf, die Menschenrechte der gesamten Weiterlesen

Recht auf psychische Gesundheit in Sierra Leone sichern

Ein aktueller Amnesty-Bericht rückt die psychische Gesundheit der Bevölkerung Sierra Leones in den Vordergrund. Die Bevölkerung Sierra Leones war mehrfach traumatischen Ereignissen ausgesetzt. Von 1991 bis 2002 herrschte ein Bürgerkrieg, bei dem mehrere Zehntausend Zivilpersonen ums Leben kamen und mehr als zwei Millionen Menschen vertrieben wurden. Von 2014 bis 2016 traf die bislang schwerste Ebola-Epidemie Weiterlesen

Sierra Leone schafft die Todesstrafe ab

In Sierra Leone saßen bis Ende 2020 noch 94 Menschen in der Todeszelle. Nun hat das Parlament einstimmig für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt – ein Sieg für die Menschenrechte. Der stellvertretende Justizminister von Sierra Leone, Umaru Napoleon Koroma, hatte es bereits im Mai 2021 angekündigt – im Juli ließ das Land Taten folgen. Das Weiterlesen

Urgent Action zu Guinea: Drei Jahre Haft für Aktivisten

Der Demokratie-Aktivist Oumar Sylla wurde am 10. Juni vom Berufungsgericht der guineischen Hauptstadt Conakry zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren verurteilt. Ihm wurden “Kommunikation und Verbreitung von falschen Informationen”, “Gewalt” und “Morddrohung” vorgeworfen. Oumar Sylla muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden, da er nur verurteilt wurde, weil er friedlich seine Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit Weiterlesen

Austausch mit Amnesty Nigeria

Meeting Amnesty Nigeria

Am 1.6.2021 fand ein Austausch zwischen unserem Netzwerk und Amnesty Nigeria statt. Wir haben viel über den Research und die Kampagnen des Büros in Abuja erfahren. Es war beeindruckend zu hören, wie sich die Hauptangestellten und die Ehrenamtlichen trotz äußerst widriger Umstände und zum Teil unter großen Gefahren im Land für den Schutz der Menschenrechte Weiterlesen

Wie steht’s um die Menschenrechte? – Thema Meinungsfreiheit

Am 28.05.2021 um 19.00 Uhr wird bei Amnesty live auf InstaTalk David Matsinhe, der Amnesty Researcher zu Angola und Mosambik im Regional Office in Johannesburg, zu Gast sein. Gesprächsthema ist die aktuelle Situation der Meinungsfreiheit in Afrika, besonders unter dem Einfluss von COVID-19. Außer David sind die Journalistin Natalie Amiri, die zum Iran berichten wird, Weiterlesen