Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit

Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde...

Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig

In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig...

Erfolge und gute Nachrichten im Jahr 2024

In vielen der Länder, zu denen der Regionalverbund arbeitet, gab es heftige Menschenrechtsverstöße und Einschränkungen. Aber es gab auch Erfolge und gute Nachrichten. Diese...

Niger: Urgent Action – Menschrechtler Moussa Tchangari inhaftiert

Am 3. Dezember 2024 wurde der Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari, Generalsekretär der zivilgesellschaftlichen Organisation “Alternatives Espaces Citoyens – AEC”, in Niamey, der Hauptstadt Nigers, festgenommen....

Guinea: Die Behörden müssen eine unabhängige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls im Stadion von Nzérékorédurchführen

Zwei Wochen nach dem Tod Dutzender Menschen bei einem Fußballspiel in Nzérékoré am 1. Dezember müssen die guineischen Behörden eine unabhängige und unparteiische Untersuchung...

NIGER: Prominenter Führer der Zivilgesellschaft willkürlich festgenommen

Lassen Sie Moussa Tchangari sofort frei und lassen Sie alle Anklagen gegen ihn fallen. (Paris, 9. Dezember 2024) – Die Militärbehörden in Niger sollten...

Behörden müssen nach historischem ECOWAS-Urteil koloniale Vagabundengesetze aufheben

Die Behörde Sierra Leones muss Gesetze, welche Vagabunden-Sein unter Strafe stellen, außer Kraft setzen. So urteilte der ECOWAS Court (Economic Community of West African...

Global: Dekoloniale Berliner Afrika Konferenz fordert Europa auf, sich mit seinem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen

Expert*innen des afrikanischen Kontinents und seiner weltweiten Diaspora forderten die europäischen Regierungen auf der “Dekolonialen Berliner Afrikakonferenz”, einer dekolonialen Gegenversion zu der Berliner Afrikakonferenz...

Mali: Behörden müssen Tode von mindestens 8 Zivilist*innen untersuchen

Die malischen Behörden müssen eine wirksame und transparente Untersuchung des Todes von mindestens acht Zivilisten nach Drohnenangriffen durchführen, die an einem geschäftigen Tag in...

Stadion-Massaker in Guinea: zwölf Jahre Straflosigkeit

Protestors raising fists

Auch zwölf Jahre nach dem Massaker vom 28.9.2009 wurden die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen. Damals wurden mehr als 150 Personen außergerichtlich hingerichtet, über 1500 verletzt und viele Frauen öffentlich vergewaltigt, als die Sicherheitskräfte eine friedliche Demonstration gegen die autoritäre Regierung des damaligen Präsidenten Camara gewaltsam beendeten. Amnesty International fordert gemeinsam mit fünf weiteren Organisationen, Weiterlesen

“I Have Nothing Left Except Myself” -Bericht über Situation in Tillabéri-Region im Niger veröffentlicht

An Nigers Grenzen zu Mali und Burkina Faso werden Kinder häufig Opfer von tödlichen Angriffen, Gewalt und Rekrutierungen durch bewaffnete Gruppen. Das dokumentiert Amnesty International in einem neuen Bericht. Die Menschenrechtsorganisation wirft den Gruppen Kriegsverbrechen vor und den nigrischen Behörden Versagen beim Schutz der Kinder. Amnesty International dokumentiert in dem Bericht “‘I Have Nothing Left Weiterlesen

Staatsstreich in Guinea: Rechte der gesamten Bevölkerung schützen

Präsident Alpha Condé

Am 5. September 2021 kam es zu einem Staatsstreich in Guinea. Angehörige des guineischen Militärs – Mitglieder des sogenannten „Nationalen Komitees zum Zusammenschluss und zur Entwicklung“ (Comité national du rassemblement et du développement – CNRD) haben die Macht ergriffen und den Präsidenten Alpha Condé festgenommen. Amnesty International fordert das CNRD auf, die Menschenrechte der gesamten Weiterlesen

Recht auf psychische Gesundheit in Sierra Leone sichern

Ein aktueller Amnesty-Bericht rückt die psychische Gesundheit der Bevölkerung Sierra Leones in den Vordergrund. Die Bevölkerung Sierra Leones war mehrfach traumatischen Ereignissen ausgesetzt. Von 1991 bis 2002 herrschte ein Bürgerkrieg, bei dem mehrere Zehntausend Zivilpersonen ums Leben kamen und mehr als zwei Millionen Menschen vertrieben wurden. Von 2014 bis 2016 traf die bislang schwerste Ebola-Epidemie Weiterlesen

Sierra Leone schafft die Todesstrafe ab

In Sierra Leone saßen bis Ende 2020 noch 94 Menschen in der Todeszelle. Nun hat das Parlament einstimmig für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt – ein Sieg für die Menschenrechte. Der stellvertretende Justizminister von Sierra Leone, Umaru Napoleon Koroma, hatte es bereits im Mai 2021 angekündigt – im Juli ließ das Land Taten folgen. Das Weiterlesen

Urgent Action zu Guinea: Drei Jahre Haft für Aktivisten

Der Demokratie-Aktivist Oumar Sylla wurde am 10. Juni vom Berufungsgericht der guineischen Hauptstadt Conakry zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren verurteilt. Ihm wurden “Kommunikation und Verbreitung von falschen Informationen”, “Gewalt” und “Morddrohung” vorgeworfen. Oumar Sylla muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden, da er nur verurteilt wurde, weil er friedlich seine Rechte auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit Weiterlesen

Austausch mit Amnesty Nigeria

Meeting Amnesty Nigeria

Am 1.6.2021 fand ein Austausch zwischen unserem Netzwerk und Amnesty Nigeria statt. Wir haben viel über den Research und die Kampagnen des Büros in Abuja erfahren. Es war beeindruckend zu hören, wie sich die Hauptangestellten und die Ehrenamtlichen trotz äußerst widriger Umstände und zum Teil unter großen Gefahren im Land für den Schutz der Menschenrechte Weiterlesen