Côte d’Ivoire: Urteil gegen Gewerkschafter bestätigt

Am 16. Juli bestätigte das Berufungsgericht von Abidjan die Verurteilung und zweijährige Haftstrafe des Gewerkschafters Ghislain Duggary Assy. Er war im April 2025 wegen...

Beeindruckende Resilienz: Frauen unter Hexereiverdacht in Ghana

Der Begriff der „Hexerei“ bezeichnet allgemein den Glauben an magische oder übernatürliche Kräfte, die – im negativen Sinne – zur Verursachung von Unglück oder...

Erfolge des ersten Halbjahres 2025

Auch wenn sich in vielen Ländern, zu denen Amnesty Westafrika arbeitet, die Lage verschlechtert hat und in der ersten Hälfte des Jahres 2025 zu...

Togo: Zeugenaussagen geben Einblick in gewaltsame Unterdrückung der Proteste

Angesichts der jüngsten gewaltsamen Niederschlagung der Proteste in der Hauptstadt Lomé seit dem 26. Juni müssen die togoischen Behörden die unnötige und übermäßige Gewaltanwendung...

Togo: Behörden müssen Foltervorwürfe gegen Demonstranten untersuchen und die Unterdrückung Andersdenkender beenden

Die togolesischen Behörden müssen Vorwürfe untersuchen, wonach Demonstranten nach Protesten Anfang des Monats gefoltert wurden, und ihre Verpflichtungen zum Schutz des Rechts auf friedliche...

Niger: Sechsmonatige willkürliche Inhaftierung des Menschenrechtsverteidigers Moussa Tchangari muss beendet werden

Die nigrischen Behörden sollten den zivilgesellschaftlichen Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari unverzüglich freilassen und aufhören, Terrorismusvorwürfe zu erheben, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen,...

Mali: Untersuchung der Hinrichtungen von Zivilisten in Diafarabé muss dringend durchgeführt werden

Dakar, Paris, 21. Mai 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und Amnesty International verurteilen die außergerichtlichen Hinrichtungen von etwa 20 Zivilisten, die laut...

Mosambik: Neuer Bericht zur Niederschlagung der Proteste

Mosambikanische Sicherheitskräfte haben bei der weit verbreiteten Niederschlagung der Proteste nach den Wahlen im vergangenen Oktober rücksichtslose und unverhältnismäßige Gewalt angewendet, was zu unrechtmäßigen...

Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Sierra Leone: Todesfälle bei Protesten müssen aufgeklärt werden

Bei Protesten gegen die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sind in Sierra Leone am 10. August 2022 Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden haben Untersuchungen angekündigt, um die Vorfälle aufzuklären. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Amnesty International fordert, die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit dieser Untersuchungen sicherzustellen, um die genauen Umstände für die Todesfälle aufzuklären und die Weiterlesen

Guinea: Übergangsregierung missachtet Menschenrechte

Amnesty International ist besorgt angesichts von Menschenrechtsverletzungen durch die Übergangsregierung, die seit dem Staatsstreich vom 5. September 2021 in Guinea an der Macht ist. Verbot von Versammlungen Bereits im Mai 2022 untersagte die Übergangsregierung alle Demonstrationen im öffentlichen Raum, die den sozialen Frieden oder den Zeitplan für die Übergangsphase stören könnten, obwohl das Recht, sich Weiterlesen

Angola: Wahljahr 2022 in Angola – Ein Schritt Richtung Demokratie? Einladung zur Jahrestagung der Angola-Runde

Fünf Jahre nach seinem Amtsantritt muss sich Angolas Präsident João Lourenço wieder in einer Wahl behaupten. Die letzten Wahlen waren von Einschüchterung, Betrug und Gewalt geprägt. Welche Chancen haben die Angolaner*innen in diesem Jahr, nach 47 Jahren MPLA-Herrschaft eine faire und demokratische Wahl zu treffen? Die jährliche Tagung der Angola-Runde deutscher NRO diskutiert mit Vertreter*innen Weiterlesen

Angola: Menschenrechtler braucht medizinische Behandlung – Spendenaufruf

Der angolanische Menschenrechtsaktivist Pater Jacinto Pio Wacussanga, genannt Padre Pio, ist lebensbedrohlich an Thrombose erkrankt und musste Ende April in ein Krankenhaus in Johannesburg gebracht werden. Dort wurde er dreimal operiert und schwebt nicht mehr in akuter Lebensgefahr. Am 5. Mai konnte Padre Pio das Krankenhaus verlassen und wird dort jetzt ambulant behandelt. Finanziell unterstützt Weiterlesen

MALI: Mangelnde Strafverfolgung behindert Frieden

Seit 10 Jahren leidet die malische Bevölkerung unter bewaffneten Konflikten, wobei sich die Sicherheitslage seit 2018 noch einmal enorm verschlechtert hat und immer wieder Zivilpersonen Opfer von Menschenrechtsverletzungen werden. Die Verantwortlichen sind in allen Konfliktparteien gleichermaßen zu finden: Es wurden in den vergangenen Jahren Menschenrechtsverletzungen durch Angehörige von bewaffneten Gruppen, Selbsverteidigungsmilizen, dem malischen Militär und Weiterlesen

Kamerun: Willkürlich inhaftierte Person stirbt in Douala an Cholera, weitere Inhaftierte in Gefahr

Mindestens sechs Insassen des New Bell-Gefängnisses in Douala sind seit dem 18. Februar an Cholera gestorben. Der letzte Todesfall ist Rodrigue Ndagueho Koufet. Er verstarb am 7. April und war seit September 2020 willkürlich inhaftiert gewesen, weil er sich an friedlichen Protesten beteiligte. „Die kamerunischen Behörden müssen dringend alle notwendigen Gesundheitsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Weiterlesen

Fordert Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt im Senegal

Während mehrerer Proteste im März 2021 im Senegal wurden 14 Menschen getötet, darunter ein zwölfjähriges Kind. Die staatlichen Behörden haben versprochen, die Geschehnisse zu untersuchen und den Familien Gerechtigkeit zu verschaffen – bisher ist jedoch nichts geschehen. Fordert mit uns Gerechtigkeit für die Opfer von Polizeigewalt im Senegal! Versammlungsfreiheit in Gefahr Das Recht, sich friedlich Weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine

Die Menschen in der Ukraine befinden sich seit einem Monat in einer katastrophalen Menschenrechtskrise. Die russische Invasion bringt Leid und Zerstörung über das Land.  Amnesty Guinea, Amnesty Togo, Amnesty Sierra Leone und Amnesty Deutschland rufen Russland deshalb auf: Stoppt die Aggression! Schützt die Menschenrechte und die Zivilbevölkerung! Mit dieser Fotoaktion bekunden wir unsere Solidarität mit Weiterlesen