Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Petitionen zu Sierra Leone übergeben

Am 10.1.2020 haben wir bei einer Mahnwache vor der Botschaft von Sierra Leone unsere Petition zu Einschränkungen der Versammlungsfreiheit und exzessiver Gewaltanwendung durch Polizeikräfte im Land übergeben. Danke für die mehr als 1860 Unterschriften! Weiterlesen

Erfolg: Rechte schwangerer Mädchen in Sierra Leone

Am 12.12.2019 hat der ECOWAS-Gerichtshof geurteilt, dass die Regierung von Sierra Leone die Menschenrechte tausender Mädchen im Land verletzt. Er hat entschieden, dass das Verbot für offensichtlich schwangere Mädchen, am regulären Unterricht teilzunehmen und Prüfungen abzulegen, nicht rechtmäßig und diskriminierend ist. Vielen Dank an alle, die sich gemeinsam mit uns seit 2015 gegen das Verbot Weiterlesen

#OneAmnesty bei der Jahresversammlung in Stuttgart.

Bei der Amnesty Jahresversammlung 2019 in Stuttgart traf sich die nationale und internationale Amnesty-Familie zum Austausch und zur Planung der Menschenrechtsarbeit für das kommende Jahr. Highlights bei unserem Treffen gab es einige, unter anderem die Besuche unserer internationalen Gäste aus Ghana, den USA, Rumänien, Großbritannien, Östereich, Nepal, Algerien, Frankreich, Tschechien und des internationalen Generalsekretärs Kumi Weiterlesen

Urgent Action: Journalist wegen „Falschmeldungen“ angeklagt

Standard Beitragsbild

Casimir Kpedjo, Chefredakteur der Zeitung „Nouvelle Economie“, wurde am 23. April wegen der Veröffentlichung von „Falschmeldungen“ angeklagt. Die Anklage bezieht sich auf in seiner Zeitung erschienene Artikel über die wirtschaftliche Lage in Benin, die Casimir Kpedjo auf Facebook geteilt hat. Derzeit befindet er sich gegen Kaution auf freiem Fuß. Sein Gerichtsverfahren soll am 2. Mai Weiterlesen

Urgent Action zu Côte d’Ivoire: Aktivist in Haft gefoltert

Standard Beitragsbild

Der Online-Aktivist Soro Tangboho wurde willkürlich festgenommen, als er über Facebook Live ein Video streamte. Seinen Angaben zufolge zeigte das Video in Echtzeit, wie Polizeiangehörige Geld von Autofahrer_innen erpressten. Soro Tangboho wurde in Haft genommen und dort gefoltert und misshandelt. Momentan befindet er sich in einem Gefängniskrankenhaus. Er muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. Mehr Weiterlesen

#FreeAmade

Der am 05. Januar 2019 verhaftete Journalist Amade Abubacar aus Mosambik wurde am 23. April vorläufig aus der Haft entlassen. Er ist nun wieder zuhause bei seiner Familie und wartet auf die Gerichtsverhandlung wegen „öffentlicher Anstiftung zu Straftaten mithilfe von elektronischen Medien“, „Aufwiegelung“ und „Gewalt gegen Ordnungskräfte“. Ein Termin für die Anhörung wurde noch nicht Weiterlesen