Togo: Zeugenaussagen geben Einblick in gewaltsame Unterdrückung der Proteste

Angesichts der jüngsten gewaltsamen Niederschlagung der Proteste in der Hauptstadt Lomé seit dem 26. Juni müssen die togoischen Behörden die unnötige und übermäßige Gewaltanwendung...

Togo: Behörden müssen Foltervorwürfe gegen Demonstranten untersuchen und die Unterdrückung Andersdenkender beenden

Die togolesischen Behörden müssen Vorwürfe untersuchen, wonach Demonstranten nach Protesten Anfang des Monats gefoltert wurden, und ihre Verpflichtungen zum Schutz des Rechts auf friedliche...

Niger: Sechsmonatige willkürliche Inhaftierung des Menschenrechtsverteidigers Moussa Tchangari muss beendet werden

Die nigrischen Behörden sollten den zivilgesellschaftlichen Aktivisten und Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari unverzüglich freilassen und aufhören, Terrorismusvorwürfe zu erheben, um Andersdenkende zum Schweigen zu bringen,...

Mali: Untersuchung der Hinrichtungen von Zivilisten in Diafarabé muss dringend durchgeführt werden

Dakar, Paris, 21. Mai 2025. Die Internationale Föderation für Menschenrechte (FIDH) und Amnesty International verurteilen die außergerichtlichen Hinrichtungen von etwa 20 Zivilisten, die laut...

Mosambik: Neuer Bericht zur Niederschlagung der Proteste

Mosambikanische Sicherheitskräfte haben bei der weit verbreiteten Niederschlagung der Proteste nach den Wahlen im vergangenen Oktober rücksichtslose und unverhältnismäßige Gewalt angewendet, was zu unrechtmäßigen...

Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Verleumdungskampagne gegen Bischof in Mosambik beenden

Bischof Don Luis Fernando Lisboa aus der Stadt Pemba ist Ziel einer andauernden Verleumdungskampagne, um seine Menschenrechtsarbeit in der Provinz Cabo Delgado zu untergraben und zu delegitimieren. Präsident Nyusi und Unterstützer_innen der Regierung haben Bischof Lisboa bei ihrer Kritik an Dissident_innen indirekt und namentlich genannt. Die Behörden müssen sicherstellen, dass Bischof Lisboa seine legitime Arbeit Weiterlesen

Polizeigewalt in Angola beenden

Polizeikräfte in Angola haben bei der Durchsetzung von COVID-19-Ausgangsbeschränkungen zwischen Mai und Juli 2020 mindestens sieben Menschen getötet. Das zeigt eine gemeinsame Untersuchung von Amnesty International und der angolanischen Menschenrechtsorganisation OMUNGA. Fußball spielen, singen und einige Tanzschritte einüben – das waren die Pläne von Kilson und seinen Freund_innen, als sie sich an jenem Freitagmorgen auf Weiterlesen

Aktivist Foninke Mengue aus Haft entlassen

Gute Neuigkeiten aus Guinea! Oumar Sylla, alias Foninké Mengué, ist frei. Das Gericht hat das Verfahren nach 4 Monaten Haft eingestellt. Er wurde am 27. August nach 132 Haft aus dem Gefängnis in Conakry entlassen. Der Verantwortliche für die Mobilisierung der oppositionellen Koalitionsgruppe Front zur Verteidigung der Verfassung (FNDC) wurde willkürlich inhaftiert, um die Aktivitäten Weiterlesen

Schüsse gegen Demonstrant_innen in Mali – Vorfälle müssen untersucht werden

Seit Anfang Juni kommt es immer wieder zu heftigen Protesten in der malischen Hauptstadt Bamako, gegen die die Sicherheitskräfte mir unverhältnismäßiger Gewalt vorgehen. Die Demonstrierenden prangern dabei die schlechte Regierungsführung an und fordern den Rücktritt des Präsidenten IBK, während dessen Amtszeit sich die Sicherheitslage im Land immer weiter verschlechtert hat. Die Polizei setzte vor allem Weiterlesen

Amnesty fordert Freilassung in Mosambik willkürlich inhaftierter Flüchtlinge

In Mosambik werden seit über anderthalb Jahren 15 Flüchtlinge und Asylsuchende aus der Demokratischen Republik Kongo und ein Flüchtling aus Äthiopien willkürlich festgehalten. Sie befinden sich unter schlechten Bedingungen auf einer Polizeistation in Pemba in Haft. Ihre anhaltende willkürliche Inhaftierung während der COVID-19-Pandemie setzt sie einem erhöhten Gesundheitsrisiko aus. Sie waren am 17. Januar 2019 Weiterlesen

Amnesty fordert die Freilassung von drei Aktivisten und einer Journalistin aus Niger

Ende Juni befanden sich drei Aktivisten für 100 Tage in Haft, da sie ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausgeübt haben. Moudi Moussa, Halidou Mounkaila und Maïkoul Zod wurden am 15. März, wie bereits berichtet, im Rahmen einer Veranstaltung festgenommen und befinden sich seitedem im Haft. Im Rahmen der von ihnen mitorganisierten Versammlung forderten sie Untersuchungen über Weiterlesen

Geschlechtsspezifische Gewalt in Sierra Leone stoppen

Amnesty International ist besorgt über die weit verbreitete geschlechtsspezifische Gewalt in Sierra Leone und fordert die Behörden auf, deutlich zu machen, dass diese nicht toleriert wird. Nach dem Tod des fünfjährigen Mädchens Kadija am 17.6.2020 infolge einer Vergewaltigung demonstrierten hunderte Menschen in Sierra Leone für Gerechtigkeit in dem Fall und gegen die weit verbreitete Straflosigkeit Weiterlesen

Urgent Action zu Guinea: Trotz Anordnung zur Freilassung weiter in Haft

Die guineischen Behörden halten Saïkou Yaya Diallo, zuständig für die rechtlichen Belange des oppositionellen Zusammenschlusses FNDC, weiterhin fest, obwohl das Berufungsgericht in Conakry am 21. Mai die Freilassung gegen Kaution mit gerichtlicher Beobachtung angeordnet hat. Laut seinem Rechtsbeistand hat die Staatsanwaltschaft vor dem Kassationsgericht Rechtsmittel gegen die Freilassung eingelegt, obwohl es rechtlich nicht möglich ist, Weiterlesen