Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Ghana: Parlament stimmt für die Abschaffung der Todesstrafe

Das ghanaische Parlament hat am 25. Juli in einer wegweisenden Entscheidung für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt. Ziel der Abstimmung ist es, die Todesstrafe endgültig aus dem dem Gesetz von 1960 über strafbare Handlungen und andere Verbrechen und dem Gesetz von 1962 über die Streitkräfte zu streichen. Die parlamentarische Entscheidung kann damit als lang überfälliger Weiterlesen

“Nur, wer seine Rechte kennt, kann sie auch verteidigen”

Amnesty International hat in Guinea viel bewegt. Vor elf Jahren wurde die Sektion gegründet, sie hat an der Abschaffung der Todesstrafe mitgewirkt. Souleymane Sow, der Mitbegründer und Direktor von Amnesty Guinea, erzählt, wie es um die Menschenrechte in dem westafrikanischen Land bestellt ist. Interview: Parastu Sherafatian Wie kam es zur Gründung von Amnesty Guinea? Ich Weiterlesen

Bericht zu Menschenrechtsverletzungen in Gambia veröffentlicht

  Vor der gambischen Küste wird im großen Stil, legal und illegal, Fisch für die Verarbeitung zu Fischmehl und Fischöl gefangen. Die Produktion findet zwar in gambischen Küstenorten statt. Der Großteil der Produktion wird aber exportiert. Das Fischmehl dient oft als Futter in Aquafarmen, wo es an Zuchtfische verfüttert wird. Diese Praxis entzieht den örtlichen Weiterlesen

Solidarität mit der Black Academy: Polizeieinsatz in Mannheim aufklären!

Die Amnesty-Koordinationsgruppen in Deutschland, die zu Menschenrechtsverletzungen in Subsahara-Afrika arbeiten, haben sich im Rahmen ihres Regionalarbeitskreises auf der Jahresversammlung solidarisch erklärt mit der Black Academy und Place for Africa. Vier Schwarze Klimaaktivisten, die als Gäste der Black Academy nach Mannheim eingeladen worden waren, erlebten dort am 27. April 2023 einen traumatisierenden SEK-Einsatz. Die Polizeimeldung weicht Weiterlesen

Mali: Die Verantwortlichen für die Tötungen in Moura müssen strafrechtlich verfolgt werden

Amnesty International begrüßt die Veröffentlichung des Untersuchungsberichts des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) am 12. Mai über die gemeinsame Militäroperation der malischen Armee mit Mitgliedern der privaten Militärfirma Wagner im Dorf Moura (Kreis Djenné, Region Mopti) vom 27. bis 31. März 2022. Der Bericht kommt zu dem Schluss, dass während der Belagerung Weiterlesen

Guinea: Todesfälle durch Schusswaffen bei Versammlung

Trotz wiederholter Versprechen der guineischen Übergangsregierung, die Menschenrechte zu achten, wurden in den Straßen von Conakry erneut Demonstrierende getötet und verletzt. Am 10. Mai hinderten Sicherheitskräfte Menschen daran, einem Aufruf der Forces Vives de Guinée (Zivilgesellschaftliche Kräfte Guineas, FVG) zu einer friedlichen Versammlung zu folgen. Amnesty International konnte den Tod von mindestens zwei Personen verifizieren, die Weiterlesen

Burkina Faso: Nach wiederholten Angriffen muss das Recht auf Information geschützt werden

Die Behörden müssen die Angriffe und Drohungen gegen die Presse- und Meinungsfreiheit einstellen und Journalisten schützen, erklärt Amnesty International nach der Suspendierung von Medien und der Ausweisung von Journalisten in Burkina Faso. Am Freitag, dem 31. März, wurden Agnès Faivre und Sophie Douce, Korrespondentinnen der Zeitungen “Libération” und “Le Monde”, zur Staatssicherheit, der für den Weiterlesen