Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit

Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde...

Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig

In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig...

Erfolge und gute Nachrichten im Jahr 2024

In vielen der Länder, zu denen der Regionalverbund arbeitet, gab es heftige Menschenrechtsverstöße und Einschränkungen. Aber es gab auch Erfolge und gute Nachrichten. Diese...

Niger: Urgent Action – Menschrechtler Moussa Tchangari inhaftiert

Am 3. Dezember 2024 wurde der Menschenrechtsverteidiger Moussa Tchangari, Generalsekretär der zivilgesellschaftlichen Organisation “Alternatives Espaces Citoyens – AEC”, in Niamey, der Hauptstadt Nigers, festgenommen....

Guinea: Die Behörden müssen eine unabhängige und unparteiische Untersuchung des Vorfalls im Stadion von Nzérékorédurchführen

Zwei Wochen nach dem Tod Dutzender Menschen bei einem Fußballspiel in Nzérékoré am 1. Dezember müssen die guineischen Behörden eine unabhängige und unparteiische Untersuchung...

NIGER: Prominenter Führer der Zivilgesellschaft willkürlich festgenommen

Lassen Sie Moussa Tchangari sofort frei und lassen Sie alle Anklagen gegen ihn fallen. (Paris, 9. Dezember 2024) – Die Militärbehörden in Niger sollten...

Behörden müssen nach historischem ECOWAS-Urteil koloniale Vagabundengesetze aufheben

Die Behörde Sierra Leones muss Gesetze, welche Vagabunden-Sein unter Strafe stellen, außer Kraft setzen. So urteilte der ECOWAS Court (Economic Community of West African...

Global: Dekoloniale Berliner Afrika Konferenz fordert Europa auf, sich mit seinem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen

Expert*innen des afrikanischen Kontinents und seiner weltweiten Diaspora forderten die europäischen Regierungen auf der “Dekolonialen Berliner Afrikakonferenz”, einer dekolonialen Gegenversion zu der Berliner Afrikakonferenz...

Mali: Behörden müssen Tode von mindestens 8 Zivilist*innen untersuchen

Die malischen Behörden müssen eine wirksame und transparente Untersuchung des Todes von mindestens acht Zivilisten nach Drohnenangriffen durchführen, die an einem geschäftigen Tag in...

Online-Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt in Guinea

Wir wollen euch den neuen Bericht „Schämen sollten sich die Täter. Recht und Gerechtigkeit für Opfer sexueller Gewalt in Guinea sicherstellen.” in einer Online-Veranstaltung vorstellen. Nachfolgend findet ihr alle Details. THEMA: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Guinea WANN: Freitag, 25. November 2022, um 19.00 Uhr MIT WEM: Souleymane Sow von Amnesty Guinea und Weiterlesen

Tschad: Niederschlagung von Demonstrationen mit mindestens 50 Toten und 300 Verletzten

Am 20. Oktober 2022 fanden in N’Djamena und anderen Teilen des Landes Demonstrationen gegen die Verlängerung der politischen Transitionsphase um zwei weitere Jahre und für die Übergabe der Macht an die Zivilbevölkerung statt. Hunderte Menschen versammelten sich nach einem Aufruf mehrerer Oppositionsparteien und Organisationen der Zivilgesellschaft. Der Premierminister gab die vorläufige Zahl der Toten mit Weiterlesen

Sexualisierte Gewalt in Guinea

Lange Zeit waren Vergewaltigungen in Guinea ein Tabuthema, doch in den letzten Jahren rückt das Thema sexualisierte Gewalt immer mehr in die Öffentlichkeit. Hohe Zahlen, hohe Dunkelziffer Im Jahr 2021 haben die zuständigen guineischen Behörden mehr als 500 Fälle von Vergewaltigung registriert. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es eine sehr hohe Anzahl nicht registrierter Weiterlesen

Teilerfolg in Guinea: Prozessauftakt zu Stadion-Massaker

13 Jahre nach dem Stadion-Massaker in Conakry wurde nun der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter eröffnet. Für die Opfer und ihre Angehörigen zählt nun: Es muss ein faires Verfahren in Anwesenheit aller Angeklagten werden! Am 28. September 2009 hatte eine Koalition aus politischen Parteien, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen zu einer friedlichen Demonstration im Stadion von Weiterlesen

Amnesty International beim ECOWAS-Parlament

Bei der letzten Sitzung des Parlaments der ECOWAS (Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft) hat Amnesty International einen Bericht zu Menschenrechtsverletzungen in der Region eingebracht. Dabei wurden die folgenden Punkte thematisiert. Die Menschenrechtsverletzungen bestehen insbesondere vor dem Hintergrund des Fortbestehens der Konfliktsituationen in der Region und die damit einhergehenden Unsicherheiten in der Bevölkerung. Es kam vermehrt zu Völkerrechtsverbrechen, wobei Weiterlesen

Abschaffung der Todesstrafe in Ghana: 1000 Unterschriften an Parlamentssprecher überreicht

Übergabe von Petitionen in Ghana

Die Abschaffung der Todesstrafe in Ghana ist spätestens seit 2017 ein wichtiges Thema für die Amnestysektion Ghana und die zu Ghana arbeitenden Gruppen. Damals hatte Amensty einen Bericht zu diesem Thema veröffentlicht: Locked up and forgotten: The need to abolish the death penalty in Ghana. Vollstreckt werden Todesurteile seit 1983 nicht mehr. Problematisch ist jedoch, dass Weiterlesen

Angola: Rechtswidrige Tötungen, willkürliche Verhaftungen und Hunger bestimmen den Wahlkampf

Angola sieht sich im Vorfeld der Wahlen vom 24. August mit einem beispiellosen harten Vorgehen gegen die Menschenrechte konfrontiert, darunter rechtswidrige Tötungen und willkürliche Verhaftungen. Im neuen Briefing Make the vote meaningful for human rights observance: Human rights manifesto for Angola ahead of the 2022 general election beschreibt Amnesty International, wie die angolanischen Behörden ihr Weiterlesen

Sierra Leone: Todesfälle bei Protesten müssen aufgeklärt werden

Bei Protesten gegen die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten sind in Sierra Leone am 10. August 2022 Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Behörden haben Untersuchungen angekündigt, um die Vorfälle aufzuklären. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung. Amnesty International fordert, die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit dieser Untersuchungen sicherzustellen, um die genauen Umstände für die Todesfälle aufzuklären und die Weiterlesen