Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Kamerun: Dorgelesse Nguessan ist endlich wieder in Freiheit

Die Kamerunerin Dorgelesse Nguessan hatte sich 2020 friedlich an einem Protest beteiligt und kam dafür vier Jahre in Haft. Am 16. Januar 2025 wurde...

Ghana: Gesetz zur Bekämpfung von “Hexenverfolgungen” notwendig

In Ghana werden immer wieder Menschen, vor allem ältere Frauen, von ihren Familien oder sonstigen Gemeindeangehörigen, der Hexerei beschuldigt. Die Anschuldigungen beruhen dabei häufig...

Guinea: Mamadou Billo Bah und weitere Mitglieder des FNDC unverzüglich freilassen!

Nach der Festnahme und Inhaftierung von Mamadou Billo Bah, einem Mitglied des Bündnisses Front National pour la Défense de la Constitution (FNDC), sagte Samira Daoud, Direktorin des Regionalbüros von Amnesty International für West- und Zentralafrika: „Am 24. Januar 2023 wurde ein Haftbefehl gegen Mamadou Billo Bah ausgesprochen. Er war beim FNDC zuständig für die Mobilisierung Weiterlesen

Burkina Faso: Die Täter der Morde von Nouna müssen vor Gericht gestellt werden

Mitglieder der Milizen der Dozos

Nach Angaben von Zeugen, die von Amnesty International befragt wurden, töteten Hilfskräfte der Regierung von Burkina Faso am 30. Dezember 2022 in Nouna in der Provinz Kossi Dutzende von Zivilisten, und mehr als 80 Leichen wurden verscharrt. Die gezielten und ungerechtfertigten Tötungen von hauptsächlich ethnischen Fulani-Bewohnern der Sektoren 4 und 6 von Nouna fanden am Weiterlesen

Benin: Manifest für den Schutz der Menschenrechte

Protestors raising fists

Amnesty International und sieben weitere zivilgesellschaftliche Organisationen in Benin haben im Vorfeld der Parlamentswahlen am 8. Januar 2023 ein Manifest für den Schutz der Menschenrechte verabschiedet. Darin fordern sie die politischen Parteien und die Kandidat*innen dazu auf, sich für die Stärkung und den Schutz der Menschenrechte in Benin einzusetzen. Die Forderungen lauten: 1 – Den Weiterlesen

Sierra Leone: Diamantenabbau bedroht Lebensgrundlage benachbarter Gemeinden

Diamantstruktur

Seit Jahren fördert das Unternehmen Meya Mining im Distrikt Kono in Sierra Leone Diamanten – mit schwerwiegenden Auswirkungen für die angrenzenden Gemeinden. Sie leiden vor allem unter der Verschmutzung des Trinkwassers und dem Verlust landwirtschaftlicher Flächen. Die Behörden von Sierra Leone müssen die Auswirkungen des Diamantenabbaus auf die grundlegenden Rechte der betroffenen Menschen besser untersuchen. Weiterlesen

Urgent Action Guinea

Foto eines Gefängnisgitters

Die Aktivisten Oumar Sylla, Ibrahima Diallo und Saïkou Yaya Barry wurden am 30. Juli 2022 von den Behörden in Guinea allein wegen der friedlichen Wahrnehmung ihrer Rechte auf freie Meinungsäußerung und friedliche Versammlung festgenommen. Oumar Sylla und Ibrahima Diallo befinden sich noch immer im Gefängnis in Conakry, wo sie auf ihren Prozess wegen des Aufrufs zu Weiterlesen

Sierra Leone: Petition zu psychischer Gesundheit überreicht

Auf dem Foto sieht man ein Mitglied von Amnesty International, dass dem Botschafter von Sierra Leone Petitionen überreicht

Diese Woche haben wir Seiner Exzellenz, dem Botschafter von Sierra Leone Dr. M’Baimba Baryoh, eine Petition mit 1112 Unterschriften überreicht. Darin wird die Regierung in Sierra Leone dazu aufgerufen, das Recht auf psychische Gesundheit zu sichern. Wir konnten die Ergebnisse des Berichts “They are forgetting about us: The Long-term mental health impact of war and Weiterlesen

Liberia: Ein weiterer Schritt Richtung Gerechtigkeit für Verbrechen während der Bürgerkriegszeit?

Die Verurteilung eines ehemaligen liberianischen Rebellenführers wegen Kriegsverbrechen in Liberia durch ein französisches Gericht ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gerechtigkeit für die Opfer sowie für Frankreichs Bemühungen, die Verantwortlichen für derartige Verbrechen zur Rechenschaft zu ziehen. Das Pariser Strafgericht verkündete am 2. November 2022 sein – bisher nicht rechtskräftiges – Urteil im Prozess Weiterlesen

Online-Veranstaltung zu sexualisierter Gewalt in Guinea

Wir wollen euch den neuen Bericht „Schämen sollten sich die Täter. Recht und Gerechtigkeit für Opfer sexueller Gewalt in Guinea sicherstellen.” in einer Online-Veranstaltung vorstellen. Nachfolgend findet ihr alle Details. THEMA: Sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Guinea WANN: Freitag, 25. November 2022, um 19.00 Uhr MIT WEM: Souleymane Sow von Amnesty Guinea und Weiterlesen