Mosambik: Neuer Bericht zur Niederschlagung der Proteste

Mosambikanische Sicherheitskräfte haben bei der weit verbreiteten Niederschlagung der Proteste nach den Wahlen im vergangenen Oktober rücksichtslose und unverhältnismäßige Gewalt angewendet, was zu unrechtmäßigen...

Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Nigeria: Behörden müssen das Gesundheitspersonal an vorderster Front der COVID-19-Krise schützen

“Die nigerianischen Behörden müssen sicherstellen, dass Gesundheitspersonal an vorderster Front der COVID-19-Krise Zugang zu der Schutzausrüstung hat, die sie benötigen,” sagte Amnesty International Nigeria anlässlich des Internationalen Arbeitertags am 01. Mai 2020. Tapfere Gesundheitshelfer haben unter schwierigen Bedingungen gearbeitet um im Kampf gegen Covid-19 das Gesundheitswesen am laufen zu halten. Sie sind neben dem Risiko Weiterlesen

Urgent Action: Journalist in Nigeria in Gefahr

Der Journalist Samuel Ogundipe, der bei der investigativen Zeitung Premium Times arbeitet, ist gegenwärtig untergetaucht. Er wird von Angehörigen der nigerianischen Behörde für Staatssicherheit (DSS) verfolgt, weil er ein vertrauliches Dokument verbreitet hat, in dem es um einen mutmaßlichen Machtkampf im engsten Kreis des Präsidenten geht. Am 1. März wurden Unbekannte vor dem Haus des Journalisten Weiterlesen

COVID-19 in West- und Zentralafrika: Ein menschenrechtlicher Balanceakt

Die Corona-Pandemie breitet sich immer weiter in der Welt aus. In den letzten Wochen wurden auch in West- und Zentralafrika immer mehr bestätigte Fälle von Infizierten und auch Todesfälle bekannt. Mittlerweile sind alle Länder der Region betroffen und stehen angesichts der meist miserabel ausgestatteten Gesundheitssysteme vor großen Herausforderungen Weiterlesen

Urgent Action: Oppositioneller in Guinea in Haft

Oumar Sylla wurde am 17. April vor seinem Haus in der Hauptstadt Conakry festgenommen. Zuvor hatte der Aktivist in einer Radiosendung zu Protesten gegen die von der Regierung geplante Verfassungsreform aufgerufen, die Präsident Alpha Condé den Weg für eine dritte Amtszeit ebnen würde. Außerdem machte er Mitglieder der Regierung für Tötungen, Folter und andere Misshandlungen Weiterlesen

Urgent Action: Journalist in Mosambik „verschwunden“

Seit dem 7. April fehlt von dem Radiojournalisten Ibraimo Abú Mbaruco jede Spur. Armeeangehörige näherten sich ihm, nachdem er den lokalen Sender in Palma im Norden Mosambiks (Provinz Cabo Delgado) verlassen hatte. Seine Familie und Kolleg_innen befürchten, dass das Militär ihn willkürlich inhaftiert hat. Hier erfahrt ihr mehr zum Hintergrund und wie ihr euch für Weiterlesen

Erfolg: Ende des Schulverbots für schwangere Mädchen in Sierra Leone

Gute Nachricht in schwierigen Zeiten: Tausende schwangere Mädchen dürfen in Sierra Leone wieder zur Schulen gehen, wenn sie nach der Corona-Pandemie wieder öffnen. Die Regierung des Landes hat angekündigt, dass das Verbot für schwangere Mädchen, reguläre Schulen zu besuchen, mit sofortiger Wirkung aufgehoben wurde. Diese Entscheidung erfolgte, nachdem der ECOWAS-Gerichtshof im Dezember 2019 geurteilt hatte, Weiterlesen

Urgent Action: Aktivisten in Guinea angeklagt

Ibrahima Diallo und Sekou Koundono, zwei Mitglieder des prodemokratischen Bündnisses FNDC unter Anklage. Amnesty International geht davon aus, dass die gegen sie erhobenen Anklagen konstruiert wurden und deshalb umgehend fallengelassen werden müssen. Hier erfahrt ihr mehr zum Hintergrund und wie ihr euch für die beiden einsetzen könnt. Die Aktion läuft bis zum 24. April 2020. Weiterlesen

Aktuelle Entwicklungen in Niger

Mamane Touda

Covid-19 hat auch Auswirkungen auf die Menschenrechtslage im Niger. In den vergangen Wochen kam es zu einigen Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang mit Maßnahmen der Regierung gegen das Coronavirus. So wurde zum Beispiel ein Versammlungsverbot für Ansammlungen von mehr als 1000 Personen verhängt. Außerdem geht die Polizei offenbar gegen Journalisten vor, die über das Virus berichten. Der Weiterlesen