Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Burkina Faso: Menschenrechtsverteidiger Daouda Diallo muss freigelassen werden!

UPDATE: Dr. Diallo wurde Anfang März freigelassen. Wir bedanken uns bei allen Personen, die uns bei der Aktion unterstützt haben. Auch Dr. Diallo hat sich ausdrücklich bei Amnesty International und allen UnterstützerInnen bedankt. Mehr Informationen hierzu (auf Englisch) finden Sie auch hier.  Mehr als fünfzig Tage nach dem gewaltsamen Verschwinden von Dr. Daouda Diallo, Generalsekretär Weiterlesen

Guinea: Meinungsfreiheit trotz ECOWAS-Urteil eingeschränkt

Symbolbild Meinungsfreiheit

Die Übergangsregierung in Guinea missachtet immer häufiger die Rechte auf freie Meinungsäußerung und auf Zugang zu Informationen und redet diese klein. Dabei hatte das „Nationale Komitee zum Zusammenschluss und zur Entwicklung“ (Comité national du rassemblement et du développement – CNRD) bei Amtsübernahme erklärt, gegen Menschenrechtsverletzungen  vorgehen zu wollen, die auch in der Übergangscharta verankert wurden. Weiterlesen

Gambia: Beginn des Prozesses gegen Ousman Sonko in der Schweiz

In der Schweiz begann heute, am 8. Januar 2024, der Prozess gegen Ousman Sonko, der von 2006 bis 2016 Innenminister Gambias war. Ihm wird die Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit, während der Regierungszeit Yahyah Jammehs vorgeworfen. Kurz vor Jammehs Sturz im Jahr 2016 war er aus Gambia geflohen und wurde 2017 in der Schweiz Weiterlesen

Ghana: Präsident Nana Akufo Addo verweigert Unterzeichnung der Gesetze zur Abschaffung der Todesstrafe

Der ghanaische Präsident hat zum Beginn dieser Woche angekündigt, dass er die geplanten Gesetze zur Abschaffung der Todesstrafe sowie der Kriminalisierung von Hexenverfolgungen so nicht unterzeichnen wird. Als Grund für seine Entscheidung gibt er verfassungsrechtliche Bedenken an, die die Art und Weise der Einbringung der Gesetze betreffen. Die Gesetze seien in Form eines sogenannte Private Weiterlesen

Burkina Faso: Bewaffnete Gruppen begehen Kriegsverbrechen in besetzten Siedlungen

Ansaroul Islam und andere bewaffnete Gruppen führen brutale Belagerungen in Ortschaften in ganz Burkina Faso durch und begehen Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen, darunter die Tötung von Zivilisten, die Entführung von Frauen und Mädchen, Angriffe auf die zivile Infrastruktur und Angriffe auf Versorgungskonvois, was zu schwerwiegenden humanitären Folgen führt, so Amnesty International in einem neuen Bericht. Der Weiterlesen

Guinea: Journalist*innen bei friedlicher Demonstration verletzt und festgenommen

A policeman stands along the "axis of democracy" as protests broke out in Conakry on February 29, 2020. - Guinea's President Alpha Conde announced on February 28, 2020 a "slight postponement" of March 1's referendum on whether to adopt a new constitution, following mounting international criticism over the poll's fairness.

In Guinea wurden bei einer friedlichen Demonstration drei Journalist*innen verletzt, als die Polizei die Demonstration gewaltsam auflöste. Zudem wurden bei der Versammlung 13 Journalist*innen willkürlich festgenommen und angeklagt, an einer nicht genehmigten öffentlichen Versammlung teilgenommen zu haben. Zum Hintergrund: Bereits im Mai 2022 hat die Übergangsregierung beschlossen, jede Form von  Versammlung zu verbieten. Dieses Verbot Weiterlesen

Niger: Amnesty International fordert die sofortige Freilassung von Samira Sabou

Als Reaktion auf das gewaltsame Verschwinden der nigrischen Journalistin und Bloggerin Samira Sabou, die am 30. September von maskierten Männern, die sich als Mitglieder des Sicherheitsdienstes ausgaben, aus ihrem Haus verschleppt wurde, erklärte Ousmane Diallo, Sahel-Forscher im Regionalbüro für West- und Zentralafrika von Amnesty International: “Wir sind beunruhigt über das gewaltsame Verschwinden von Samira Sabou Weiterlesen

Mali: Amnesty International verurteilt den Angriff auf das Schiff “Timbuktu”

Amnesty International verurteilt den illegalen Angriff der “Groupe pour le soutien de l’islam et des musulmans (GSIM)” auf das Schiff “Timbuktu”, das zwischen Gao und Koulikoro verkehrte, bei dem nach Angaben der malischen Behörden mindestens 49 zivile Passagiere und 15 Soldaten ums Leben kamen. Der Angriff ereignete sich in der Region Timbuktu in Mali am Weiterlesen