Mosambik: Urgent Action für verschwundenen Journalist Arlindo Chissale

Der mosambikanische Journalist und Politiker Arlindo Chissale (46) wurde seit dem 7. Januar nicht mehr gesehen. Zeug:innen, die mit Arlindo Chissales Familie sprachen, berichteten,...

Mosambik: Urgent Action für Alcina Nhaume, der Frau der ins Gesicht geschossen wurde

Am 5. März wurde die 31-jährige Designerin Alcina Nhaume in ihrem Atelier in Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, ins Gesicht geschossen, als Sicherheitskräfte, die zur...

Angola: Five government critics released after more than a year of arbitrary imprisonment

We are celebrating a long-overdue victory for human rights in Angola. In January 2025, five government critics—Neth Nahara, Adolfo Campos, Gildo das Ruas, Tanaice...

Niger: Behörden halten sich seit Militärputsch nicht an ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Die vom Militär geführten nigrischen Behörden haben es versäumt, ihre Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte und zum Schutz der bürgerlichen Freiheiten einzuhalten, so Amnesty...

Mosambik: Zwei Jahre ohne Gerechtigkeit für Inocêncio Manhique, dem bei einer Demonstration mit einem Gummigeschoss ins Auge geschossen wurde

Vor zwei Jahren verlor Inocêncio Manhique durch unrechtmäßige Gewaltanwendung seitens der Sicherheitskräfte bei einer Demonstration ein Auge. Dies nimmt der stellvertretende Regionaldirektor für das...

Perspektiven: Fünf Aktivist*innen, die sich gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzen

English Version avaiable here: Activists speaking out against gender-based violence in West Africa In ganz West- und Zentralafrika sind Frauen und Mädchen verschiedenen Formen...

Angola/USA: What U.S. Foreign Policy Shifts Could Mean for Human Rights in Angola

Recent shifts in U.S. foreign policy are having ripple effects across the globe, impacting everything from humanitarian aid to human rights protections. Broader cuts to foreign assistance and...

Angola: Zwischen Tränengas, Kugeln und Schlagstöcken – Angolas Unterdrückung von Demonstrierenden

Angolas Sicherheitskräfte unterdrücken seit langem friedliche Demonstrationen mit übermäßiger und unnötiger Gewalt, was zu unrechtmäßigen Tötungen, willkürlichen Verhaftungen und schweren Verletzungen führt. Unser...

MOSAMBIK: Menschenrechtsverletzungen müssen aufgeklärt werden

Behörden müssen Berichte über mehr als 300 ungesetzliche Tötungen während der Niederschlagung von Protesten nach den Wahlen untersuchen BERLIN, 03.03.2025 – Amnesty International fordert...

Niger: Neue Anklagen gegen Menschenrechtler

Am 3. Januar 2025 wurden zwei weitere Anklagen gegen den Menschenrechtsverteidiger  Moussa Tchangari erhoben. Er wurde wegen “Verletzung der Landesverteidigung” und “nachrichtendienstlicher Tätigkeit mit...

Amnesty fordert die Freilassung von drei Aktivisten und einer Journalistin aus Niger

Ende Juni befanden sich drei Aktivisten für 100 Tage in Haft, da sie ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausgeübt haben. Moudi Moussa, Halidou Mounkaila und Maïkoul Zod wurden am 15. März, wie bereits berichtet, im Rahmen einer Veranstaltung festgenommen und befinden sich seitedem im Haft. Im Rahmen der von ihnen mitorganisierten Versammlung forderten sie Untersuchungen über Weiterlesen

Geschlechtsspezifische Gewalt in Sierra Leone stoppen

Amnesty International ist besorgt über die weit verbreitete geschlechtsspezifische Gewalt in Sierra Leone und fordert die Behörden auf, deutlich zu machen, dass diese nicht toleriert wird. Nach dem Tod des fünfjährigen Mädchens Kadija am 17.6.2020 infolge einer Vergewaltigung demonstrierten hunderte Menschen in Sierra Leone für Gerechtigkeit in dem Fall und gegen die weit verbreitete Straflosigkeit Weiterlesen

Urgent Action zu Guinea: Trotz Anordnung zur Freilassung weiter in Haft

Die guineischen Behörden halten Saïkou Yaya Diallo, zuständig für die rechtlichen Belange des oppositionellen Zusammenschlusses FNDC, weiterhin fest, obwohl das Berufungsgericht in Conakry am 21. Mai die Freilassung gegen Kaution mit gerichtlicher Beobachtung angeordnet hat. Laut seinem Rechtsbeistand hat die Staatsanwaltschaft vor dem Kassationsgericht Rechtsmittel gegen die Freilassung eingelegt, obwohl es rechtlich nicht möglich ist, Weiterlesen

Gefangene müssen vor Covid-19 geschützt werden

In vielen Ländern Afrikas südlich der Sahara sind die Gefängnisse überfüllt. Gefangene leben oft unter schlechten Bedingungen und die Gesundheitssysteme in den Gefängnissen sind extrem schlecht. Die Coronavirus-Pandemie macht Häftlinge besonders anfällig und gefährdet. Durch COVID-19 werden die Staaten aufgefordert, Probleme in Bezug auf ihr Haftsystem schnell zu lösen, um zu vermeiden, dass Haftanstalten zu Weiterlesen

Urgent Action: Mitglieder der NGO MBAKITA bedroht

In Angola sind Mitglieder der Nichtregierungsorganisation MBAKITA in der südöstlichen Provinz Cuando Cubango Einschüchterungsversuchen, Morddrohungen und Angriffen ausgesetzt. Amnesty International ist der Ansicht, dass MBAKITA-Mitglieder so davon abgehalten werden sollen, sich für die Rechte von Angehörigen ethnischer Minderheiten einzusetzen und Korruption in der Region anzuprangern. Mehrfach drangen unbekannte bewaffnete Männer in das Haus von Pascoal Weiterlesen

Systematische Unterdrückung während der Coronavirus-Pandemie in Guinea

Amnesty International ist beunruhigt über die steigende Zahl willkürlicher Verhaftungen in Guinea und über den systematischen Einsatz exzessiver Gewalt gegen Protestierende im Kontext der Coronavirus-Pandemie. Unterdrückung von Protesten Bei Protesten in den Regionen Kindia und Boké sind am 12. Mai mehrere Personen durch das Eingreifen der Verteidigungs- und Sicherheitskräften ums Leben gekommen. In Kindia wurden Weiterlesen

URGENT ACTION: AKTIVIST DROHT BLASPHEMIEANKLAGE IN NIGERIA

Am 28. April wurde der bekannte nigerianische Humanist Mubarak Bala festgenommen. Man wirft ihm in Zusammenhang mit einem Beitrag auf Facebook Blasphemie vor. Er befindet sich derzeit in Einzelhaft bei der Polizeibehörde in Kano, einer konservativen Region im Norden Nigerias, in der religiöser Dissens nicht akzeptiert wird. Man verweigert ihm den Zugang zu seiner Familie Weiterlesen

Nigeria: Behörden müssen das Gesundheitspersonal an vorderster Front der COVID-19-Krise schützen

“Die nigerianischen Behörden müssen sicherstellen, dass Gesundheitspersonal an vorderster Front der COVID-19-Krise Zugang zu der Schutzausrüstung hat, die sie benötigen,” sagte Amnesty International Nigeria anlässlich des Internationalen Arbeitertags am 01. Mai 2020. Tapfere Gesundheitshelfer haben unter schwierigen Bedingungen gearbeitet um im Kampf gegen Covid-19 das Gesundheitswesen am laufen zu halten. Sie sind neben dem Risiko Weiterlesen